Home / News / "Wir haben nichts zu verlieren"

19. August 2016

Schliessen

"Wir haben nichts zu verlieren"

Eine weitere schwere Auswärtsaufgabe wartet am fünften Spieltag der Regionalliga West auf unsere Sportfreunde Siegen. Das Team von Ottmar Griffel muss am Samstag, 20. August 2016, um 14 Uhr bei der U23 von Borussia Mönchengladbach antreten. 

Schwere Aufgabe wartet

Obwohl es - wie beim Punktgewinn in der Domstadt - auch eine Nachwuchsmannschaft eines Bundesligisten ist, sieht Cheftrainer Griffel bei den jungen Fohlen gänzlich andere Voraussetzungen vor dem Spiel als noch in Köln. "Das ist eine Mannschaft auf einem ganz anderen Niveau und auf einem ganz anderen Level. Die Borussia gehört mit Viktoria Köln und der U23 des BVB zu der obersten Gilde der Regionalliga", warnt Griffel vor dem kommenden Gegner. Eingeschüchtert wird der SFS jedoch ganz und gar nicht in diese Partie gehen. Im Gegenteil. Die bessere Ordnung in der Mannschaft im Spiel in Köln, das erste Liga-Tor aus dem Spiel heraus und natürlich auch der erste Punkt in der Tabelle sind Faktoren, die der jungen Mannschaft Selbstverstrauen und Sicherheit auf dem Weg in dieser anspruchsvollen Klasse geben.

Und genau das ist durchaus eine Herausforderung für das Trainerteam - der Spagat zwischen dem Wissen um die Stärken und die Klasse des Gegners einerseits sowie dem selbstverständlichen Wunsch nach Punkten, Siegen und sportlichem Erfolg auf der anderen Seite. "Wir gehen nicht in dieses Spiel, um zu verlieren, das ist doch wohl klar. Wir müssen unbekümmert und dennoch hochkonzentriert in Gladbach antreten. Wichtig ist einfach, dass wir uns nicht zu sehr unter Druck setzen. Es ist ja auch so, dass wir bei der Ausgangskonstellation in Mönchengladbach nichts zu verlieren haben", erklärte der Cheftrainer vor der Partie.

Konaté weiterhin gesperrt

Die Personalien vor dem Auftritt im Grenzlandstadion sind auf Siegener Seite rasch geklärt: Manuel Konaté darf aufgrund der Rotsperre weiterhin nicht spielen, Günter Mabanza ist nach wie vor leicht angeschlagen, auch, wenn der Linksfuß wieder im Mannschaftstraining aktiv ist. Gleiches gilt für Abwehrspieler Daniel Hoff, für den ein Einsatz sicher noch zu früh kommt. "Es ist durchaus möglich, dass es zu Veränderungen kommen wird, obwohl mir die Ordnung, mit der wir z.B. in der Zentrale in Köln gestanden haben, durchaus gefallen hat", lässt sich Griffel noch nicht in die Karten für die Startformation in Gladbach schauen.

Wiedersehen mit Komenda

Die U23 von Borussia Mönchengladbach zählt auch in diesem Jahr zu den stärksten Teams der Liga. Die jungen Fohlen haben den größten Umbruch der vergangenen Jahre hinter sich, sind aber dennoch mit zwei Siegen aus zwei Spielen perfekt in die Saison gestartet. Darunter fiel das imposante 4:1 bei Titelkandidat Viktoria Köln. Trainer Arie van Lent blickt optimistisch auf die Partie: "Wir freuen uns, erstmals in dieser Saison auf dem eigenen Platz zu spielen, obwohl wir auswärts bisher gute Ergebnisse erzielt haben“, wird er auf der Vereins-Webseite zitiert. Bei den Gladbachern spielt mit Marco Komenda ein Ex-Siegener, der noch im vergangenen Jahr mit unserem SFS den Aufstieg erlebte und zu den Leistungsträgern der Mannschaft zählte.

MATCH-INFOS

Borussia Mönchengladbach U23 - Sportfreunde Siegen
Samstag, 20.08.2016, 14 Uhr, Grenzlandstadion
Adresse: Jahnplatz 1, 41236 Mönchengladbach
Schiedsrichter: Tim Pelzer

 - Vorbereitung für das schwere Spiel in Gladbach bei unserem Team. (Foto: Schäfer)

Vorbereitung für das schwere Spiel in Gladbach bei unserem Team. (Foto: Schäfer)

Zurück zur Übersicht