Home / News / U9 beim IKK Classic Pfingstcup in Köln

05. Juli 2019

Schliessen

U9 beim IKK Classic Pfingstcup in Köln

Bereits früh im Jahr haben die Verantwortlichen unserer U9 die Chance beim Schopfe gepackt und sich die Teilnahme an einem renommierten und mit namhaften Teams gespickten Turnier gesichert. Pfingsten ist ja bekanntermaßen die Zeit der großen Fußballturniere in den Nachwuchsklassen und so ging es auch für die U9 der Sportfreunde an diesem Wochenende beim IKK Classic Pfingstcup in Köln aufs Feld. 2 Tage – 22 Gruppen – 4 Spielorte in Köln – 120 Mannschaften aus ganz Europa. Zahlen die den Jungs schon während der Saison das Grinsen ins Gesicht zauberte. Umso größer war die Freude als die Gruppen veröffentlicht wurden und man sich auf internationale Duelle mit SMS Stal Mielec (Polen) und Inter Mailand freuen durfte – ein absolutes Schwergewicht im Teilnehmerfeld. Weitere Gegner in unserer Gruppe P waren der VfL Rheingold Poll und der starke Jahrgang von RW Lüdenscheid. Ein altbekannter Gegner, dem das Team der SFS bereits im Winter in der Halle und vor wenigen Wochen in einem Freundschaftsspiel gegenüberstand. Beide Male hatten unsere Jungs das Nachsehen.

Um die Chance auf die Championsrunde zu wahren, musste man einen der beiden ersten Gruppenplätze erreichen. Der Turniermodus sah vor, dass bei jeweils 13 Minuten Spielzeit im 6+1 System und in 24 Vorrundengruppen à 5 Mannschaften, die Qualifikation für die jeweiligen weiterführenden Runden ausgespielt werden (Championsrunde, Platinrunde, Goldrunde, Silberrunde, Bronzerunde und Trostrunde). Unser Team um die Trainer Jan Daßen, Vincenzo La Cognata und Giuseppe Calamita startete in Köln Poll ohne jegliche Nervosität ins Turnier.

Gruppenspiele


Im ersten Spiel wurde der Gastgeber VfL Rheingold von Beginn an mit guten Ballpassagen und gezielten Angriffen beherrscht. Hinten standen unsere Jungs sicher und ließen kaum etwas zu. Mit etwas Geduld konnten im weiteren Spielverlauf die eigenen Chancen dann auch in Zählbares umgemünzt werden. Am Ende stand ein ungefährdeter 3:0 Auftaktsieg für unsere kleinen Sportfreunde.

Der Spielplan sah im zweiten Spiel bereits das Duell mit Inter Mailand vor. Die Kids aus Norditalien wurden an dem Wochenende von zahlreichen Familien-Tifosi begleitet und machten bereits in ihrem ersten Match mit ansehnlichem „One-Touch“ Fußball auf sich aufmerksam. Eine Mammutaufgabe stand uns bevor, die wir nur mit Leidenschaft und einer geschlossenen Mannschaftsleistung bestehen konnten. Gesagt, getan, denn unsere Roten zeigten keinerlei Respekt vor dem großen Namen und legten gegen die Nerazzurri richtig motiviert los. Mit viel Lauf- und Kampfbereitschaft und frühem Pressing versuchte man den Gegner vom eigenen Tor fern zu halten. Die Jungs hauten sich richtig rein, jeder lief für den anderen mit und mit dem „Messer zwischen den Zähnen“, aber stets fairen Mitteln, konnte man die Anzahl an klaren Chancen geringhalten. Dass irgendwann doch mal ein Ding reingeht, ließ sich angesichts des hohen Ballbesitzanteils der Norditaliener nicht vermeiden. Unsere U9 brach aber auch nach dem 0:1 keineswegs auseinander. Gut eingestellt wurde der eigene Matchplan diszipliniert weiterverfolgt und das Spiel war angesichts des knappen Ergebnisses bis zum Ende offen. Inter nutze gegen Ende des Spiels seine Ballbesitzphasen nicht und so kam es wie es kommen musste: Wenn man vorne seine Chancen nicht reinmacht kriegt man hinten einen rein. In der Schlussminute ergab sich eine vielversprechende Freistoßsituation für uns, die wir zum vielumjubelten 1:1 nutzen konnten. Am Ende zeigten sich die Nachwuchskicker von Inter angesichts des späten Ausgleichs zwar etwas zerknirscht, standen aber für ein gemeinsames Foto Seite an Seite mit unseren Jungs zur Verfügung.

Der überraschende aber verdiente Punktgewinn brachte unsere U9 vor dem Spiel gegen RW Lüdenscheid plötzlich in die Situation, die nächste Runde erreichen zu können. Ein weiteres positives Ergebnis und man hat es im letzten Spiel in der eigenen Hand. Und so gingen sie auch ins Spiel. Trotz der Negativerlebnisse der Vergangenheit gegen diesen Gegner, gingen die Sportfreunde das dritte Spiel ähnlich leidenschaftlich an wie das Zweite. Nach einem teilweise auch körperlich intensiven Spiel stand ein 0:0. Die Revanche war geglückt. Siegen noch immer im Rennen und Lüdenscheid stand vor seinem letzten Spiel gegen Inter auf einmal unter Druck.

Mit einem Sieg im vierten Spiel gegen SMS Stal Mielec konnten unsere Sportfreunde das Ticket für das Weiterkommen lösen. Nach den grandiosen Leistungen zuvor merkte man ihnen nun aber eine gewisse Nervosität an, eventuell doch noch zu scheitern. In einem zerfahrenen Spiel ohne echte Höhepunkte auf beiden Seiten, konnten wir aber gegen Ende der Partie eine der wenigen Chancen einnetzen und so hieß es am Ende 1:0 für Siegen. Ein Sieg einer Mannschaft im letzten Spiel zwischen Inter und RW Lüdenscheid würde bedeuten, dass einer der Favoriten ausscheiden und wir als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde gehen würden. Und so kam es. Die starken Italiener ließen RW keine Chance und holten sich mit einem 3:0 vor den Sportfreunden den Gruppensieg.

Zwischenrunde


Für die Zwischenrunde qualifizierten sich aus der Nebengruppe noch die Teams von Fortuna Düsseldorf und der belgischen Fußballakademie Act2 Prevent Antwerpen. Da jeder die Punkte gegen den ebenfalls qualifizierten Gruppengegner (in unserem Fall Inter) jeweils mitnahm, starteten wir mit einem Punkt in die Qualigruppe für die Championsrunde.
In den beiden Spielen der Qualirunde merkte man unseren Jungs an, dass sie bis zu diesem Zeitpunkt körperlich an ihre Grenzen gegangen sind. Die Fights gegen Inter und Lüdenscheid haben viel Kraft gekostet und so fehlte etwas die Frische, um Antwerpen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Mit etwas Glück hielten wir lange ein 0:0. Selbst nach dem verdienten 0:1 der Belgier glaubten wir aber weiter an die Chance und ähnlich wie bei dem Spiel gegen Mailand konnten wir das Ergebnis kurz vor Ende noch egalisieren. Unser zweiter Punkt in der Zwischenrunde und mit einem Sieg gegen Fortuna Düsseldorf hätten wir die Runde der besten 24 noch erreichen können. Leider wurde das aber nichts. F95 ging früh mit 1:0 in Führung und nun war die Luft bei uns wirklich raus. In einem einseitigen Spiel mussten sich unsere Sportfreunde mit 0:5 geschlagen geben. Dennoch waren Spieler, Trainer und Eltern am Ende von Tag 1 froh, in einer vermeintlichen „Todesgruppe“ bestanden zu haben.

Platinrunde


Tag 2 und die Platinrunde fand für uns in Köln Ehrenfeld statt. Auf 3 Plätzen traten alle Dritt- und Viertplatzierten der Qualirunde gegeneinander an. Das Feld war erneut von klangvollen Namen gespickt. Der zweite Tag lässt sich aus Sportfreunde Sicht ganz kurz zusammenfassen. Der erste Tag hat den Kids zu sehr zugesetzt. Gegenüber Teams wie KSC oder Fortuna Köln, die je mit zwei kompletten Teams zum Durchwechseln in das Turnierwochenende gegangen sind, hatten unsere an diesem Wochenende personell etwas dezimierte U9 Mannschaft irgendwann einen konditionellen Nachteil. Drei Niederlagen gegen Fortuna Köln den KSC und das starke Team aus Oidtweiler standen ein Sieg gegen den Euskirchener TC und ein 2:2 gegen Hilden gegenüber.

So war eines der Highlights am zweiten Turniertag das gemeinsame Mannschaftsfoto mit Juventus Turin – auch ohne den Sohn von Cristiano Ronaldo, der nicht angereist war, da er seinem Papa beim Gewinn des Nations-League Pokal zusehen durfte.

Ein sehr gut organisiertes Turnier ging am Sonntagnachmittag für uns Zu Ende. Die Freude über den starken ersten Tag und die tollen Matches gegen Inter und Lüdenscheid sowie das Weiterkommen überwiegen. Wir haben viele kleine Kicker aus großen Teams kennengelernt und sind selber über uns hinausgewachsen. Wir haben die Fahne der SFS hochgehalten, auf Augenhöge mitgespielt und uns den Respekt vieler Zuschauer erarbeitet.

Die Tatsache dass sich Borussia Dortmund bereits an Tag 1 als Gruppendritter verabschiedet hat und Inter Mailand am Ende Turniersieger wurde, lässt unsere Leistung in einem noch helleren Licht erstrahlen.

Danke Jungs, Danke Trainer, Danke Eltern, Danke Köln.

Text: Wolfram Ortius

 - Gruppenfoto der U9 mit dem Team von Inter Mailand  (Foto: Privat)

Gruppenfoto der U9 mit dem Team von Inter Mailand (Foto: Privat)

Zurück zur Übersicht