Home / News / U17: Seibert-Elf von S04 deklassiert

17. April 2016

Schliessen

U17: Seibert-Elf von S04 deklassiert

Es war eine mehr oder minder von Beginn an äußerst klare Angelegenheit auf dem Kunstrasenplatz des Leimbachstadions. Mit 0:9 (0:5) gingen unsere jungen Sportfreunde dabei regelrecht unter und ließen jedwede Junioren-Bundesligatauglichkeit vermissen.

Für runde zehn Minuten war unsere U17 wach und im Spiel, ließ dem Gegner aus Gelsenkirchen nicht zu zwingenden Toraktionen kommen. Danach allerdings gab es einen Bruch im eigenen Spiel und eine Mannschaft wie die des FC Schalke 04 wusste dies eiskalt auszunutzen. Bereits zur Pause schraubte der Titelfavorit das Ergebnis auf 0:5. Für die blau-weißen, die sich noch mitten im Kampf um die Meisterschaft befinden, passte an diesem Tag beinahe alles zusammen: Während die Mannen, die das SFS-Emblem auf der Brust tragen, jedes Bundesliga-Niveau vermissen ließen, spielten die „Knappen“ sich förmlich in einen Rausch. In der Halbzeit bediente sich Seibert einer deftigen Ansprache an das Team, doch der Versuch, seine Mannschaft via Provokation wachzurütteln, verpuffte auch in den zweiten 40 Minuten. Am Ende eines rabenschwarzen Fußballtages für die SFS-Jugend stand, nachdem dem Gast weitere vier Treffer in der zweiten Hälfte gelangen, ein trotz aller Umstände indiskutables 0:9.

„Das ist maximal enttäuschend“

„Im diesem Moment gibt es auch von mir absolut nichts zu beschönigen“, gab ein sichtlich angrefressener U17-Chef direkt nach der Partie zu Protokoll, „heute sind fünf der neun Gegentore so gefallen, dass es eine Kreisklassemannschaft hätte besser verteidigen können. Die anderen vier entstehen aus Situationen, vor welchen wir im Vorfeld explizit gewarnt und wo wir auch im Training für gearbeitet haben. Das ist maximal enttäuschend heute. Es ist auch das Letzte eingetreten, was wir bisher zumeist verhindern konnten: eine Demontage und eine Demonstration der eigenen nicht ausreichenden Qualität für die Junioren-Bundesliga.

Trauben der Junioren-Bundesliga hängen noch zu hoch

Seibert machte deutlich, dass das Unterfangen Junioren-Bundesliga derzeit auf allen Ebenen nicht zu stemmen ist – jedenfalls noch nicht. Hier gelte es, weiter die Weichen für die Zukunft zu stellen und sich an Vereinen wie dem FC Hennef, der den Klassenerhalt so gut wie sicher hat, als Vorbild zu nehmen. Ebenso forderte der noch-Chef der U17 – in den kommenden zwei Jahren wird Seibert zunächst Co-, im zweiten Jahr dann Cheftrainer der „Ersten“ –, dass gerade jetzt nicht der Zeitpunkt sei, um den Stab über die Mannschaft zu brechen. „Wir haben noch drei Spiele zu bestreiten und wollen uns vernünftig aus der Junioren-Bundesliga verabschieden. Wir arbeiten Schritt für Schritt und bereiten uns auf Oberhausen vor, wo wir an die Leistung von Hennef anknöpfen wollen. Wir wollen mit einem guten Gefühl in die vierwöchige Pause vor dem Saisonendspurt mit den Spielen in Köln und zuhause gegen Leverkusen gehen.“

Spieldaten

Sportfreunde Siegen U17 – FC Schalke 04 U17 0:9 (0:5)
Sportfeunde Siegen: Nieder, Haase, Laufer, Sevim, Huber, Giapavlos, Yahsi (49. Hinsching), Ucak (68. Wagener), Wölfer (63. Birkner), Krämer, Hinz (57. Bogusz).
Tore: 0:1 Post (11.), 0:2 Wiemann (19.), 0:3 Krüger (25.), 0:4 Boujellab (35.), 0:5 Trinks (37.), 0:6 Krüger (52.), 0:7 Krüger (68.), 0:8 Azirar (77.), 0:9 Krüger (79.)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Alexander Busse

 - Den berühmten Schritt zu spät: Dimitrios Giapavlos. (Foto: M.Latsch)

Den berühmten Schritt zu spät: Dimitrios Giapavlos. (Foto: M.Latsch)

Zurück zur Übersicht