Home / News / U17: Hochverdiente Niederlage in Bochum

08. Dezember 2015

Schliessen

U17: Hochverdiente Niederlage in Bochum

Viel hatte sich die von Thorsten Seibert trainierte Elf für den Rückrundenauftakt vorgenommen - am Ende stand eine ebenso herbe wie verdiente 0:5-Niederlage bei der Jugend des VfL Bochum. Der Trainer fand nach der Begegnung deutliche Worte für das Auftreten seiner Mannschaft.

"Wir sind nach Bochum gefahren, um mindestens den einen Punkt, den wir im Hinspiel wegen eines nicht gegebenen Strafstoßes haben liegen lassen, zurückzuholen. Wir haben jedoch zu keiner Phase des Spiels in die Begegnung hinein gefunden, hatten keinerlei Zugriff oder Kontrolle. Bochum hat uns gezeigt, wie man auch bei schwierigen Platzverhältnissen attraktiven, technisch guten und zielgerichteten Fußball spielt", so ein sichtlichtlich angefressener Seibert nach der Partie, "die Niederlage geht auch in der Höhe vollkommen in Ordnung, das hatte nichts mit Bundesligafußball zu tun."

Bereits nach fünf Minuten gingen die Hausherren in Führung und schoben rasch das 2:0 nach, in beiden Fällen wurden die Zweikämpfe an entscheidenden Stellen verloren: zunächst wurde der ballführende und stark aufspielende Kapitän der Bochumer U17 nicht energisch genug angegangen, die anschließende Flanke konnte nicht verhindert und das Kopfballduell in der Box nicht gewonnen werden. Erst nach der Pause zeigte sich etwas Aufbäumen unserer jungen Sportfreunde, jedoch fand Bochum schnell ins Spiel zurück, legte nach knapp einer Stunde Spielzeit noch weitere drei Treffer nach und nahm den Seibert-Schützlingen den Wind vollständig aus den Segeln. "Erschreckend dabei ist, dass es oftmals keine taktische oder technische Raffinesse des Gegners ist, die uns bezwingt. Durch die zu vielen verlorenen Zweikämpfe, einer engen Ballführung und der athletischen Bewegung kommt der Gegner zu schnell und zu einfach in eine Überzahlsituation, die dann in der Bundesliga natürlich gnadenlos ausgenutzt wird".

Persönliche Entwicklung stets im Vordergrund

Dass mit dem Fokus auf die individuelle Entwicklung der Truppe, auf die sich vor der Saison einvernehmlich geeinigt wurde, auch gewisse Risiken verbunden sind und waren, ist dem Stab durchaus bewusst. So war es in der ersten Saisonhälfte wenig verwunderlich, die neu sortierte U17 aus einer geordneten Defensive heraus agieren zu lassen und die Abwehr insgesamt zu festigen. Um die Mannschaft jedoch in allen Teilen zu fördern und zu entwickeln, versuchten sich Seibert und sein Team im Verlaufe der Saison vermehrt auch daran, Offensivakzente zu setzen. Der Wunsch, sich offensiver und variabler zu präsentieren, ging jedoch oft mit einem Kontrollverlust in der Defensive und einer Vielzahl an Gegentoren einher - "gekrönt mit dem Spiel in Bochum". Demzufolge wird Seibert seine Elf für die nächsten Spiele wieder defensiver formieren, um "wie zu Beginn der Saison ein schwer zu bespielender Gegner zu sein. Wir werden die Räume eng und tief halten, um dem Gegner den Dynamikvorteil nehmen", legt Seibert die Pläne für die nächsten Wochen und die Arbeit in der Winterpause dar. Dies sei zwar auf den ersten Blick kein besonders attraktiver Fußball, nach derzeitigem Stand jedoch die erfolgversprechendste Lösung für einen Sieg beim nächsten Gegner Paderborn sowie den folgenden Aufgaben in der B-Junioren Bundesliga.

Potenziale freisetzen

Trotz des bisher ernüchternden Saisonverlaufs sieht Seibert Potenzial in seiner Mannschaft und das größte Problem darin, noch nicht dreifach gepunktet zu haben. Jener Erfolg, der "Dreier", müsse es sein, der das Kopfproblem, das natürlicherweise in jedem Spieler wächst, löst und den Druck, den die Mannschaft sich selbst auferlegt, nimmt. Gerade gegen die vermeintlich "machbareren" Gegner sei dies zu beobachten und ein dieses die Entwicklung hemmende Element ein Punkt, der die Arbeit in der Winterpause mitbestimmen werde. Und mit dem ersten Sieg, ist sich Seibert sicher, werde auch der gezeigte Fußball sukzessive ein anderer. 

Spieldaten

VfL Bochum U17 - Sporfreunde Siegen U17 5:0 (2:0)

Sportfreunde Siegen: Nieder, Laufer, Solbach (51. Birkner), Sevim (51. Wagener), Bogusz, Huber (51. Balijaj), Giapavlos, Ucak, Wölfer, Krämer, Hinz (63. Yahsi)

VfL Bochum: Thiede, Kaiser, Britscho, S. Gulden, Fraundörfer, Schick (56. Hirschberger), Bapoh (65. Oktay), N. Gulden, Steczyk (65. Caspar), Delija, Can (65. Düzgün)

Tore: 1:0 Can (5.), 2:0 Steczyk (23.), 3:0 N. Gulden (60.), 4:0 Steczyk (63.), 5:0 Caspar (73.)

Zuschauer: 45

Schiedsrichter: Jan Oberdörster

 - Auch Til Wölfer konnte die Niederlage seiner Mannschaft nicht verhindern. (Foto: M. Latsch)

Auch Til Wölfer konnte die Niederlage seiner Mannschaft nicht verhindern. (Foto: M. Latsch)

Zurück zur Übersicht