Home / News / U17: Ein Sonntagsschuss, keine Punkte

11. April 2016

Schliessen

U17: Ein Sonntagsschuss, keine Punkte

Auch nach dem Duell der Aufsteiger bleiben unsere jungen Sportfreunde mit drei Punkten am Tabellenende der B-Junioren Bundesliga West. Ein Tor der Marke „Sonntagsschuss“ entschied eine sich lange Zeit auf Augenhöhe befindende Partie.

Die erste Hiobsbotschaft mussten U17-Chef Thorsten Seibert und sein Stab bereits vor dem Anpfiff hinnehmen: Kapitän Jannick Krämer verletzte sich beim Aufwärmen. Für ihn begann Jakub Bogusz in der Startelf, wohingegen Gani Sevim die Kapitänsbinde trug. Auf der Bank gab es ebenfalls einige Änderungen, so saß U16-Spieler John Mulitze an der Seitenlinie, während Luca Hinsching und Dimitrios Giapavlos zur Unterstützung der U16 abgestellt wurden. „Natürlich geht das zu Lasten unserer Variabilität und Leistungsfähigkeit, aber mit Blick auf die noch offene Tabellenkonstellation der U16 ist das nur legitim“, fand Seibert diplomatische Worte.

Unsere U17 kam auch ohne die beiden abgestellten Spieler vom Anpfiff weg gut in die Partie und ließ zunächst keine nennenswerten Aktionen der Hausherren zu, ohne dabei selbst wirklich gefährlich zu werden. Momente der Spannung entstanden vornehmlich aus Standards, so zum Beispiel durch Jakub Bogusz, der seinen Freistoß etwas zu hoch ansetzte (8.). Auf der Gegenseite verursachte Til Wölfer einen Freistoß an der Strafraumgrenze. Es waren Zentimeter, die den Freistoß von einem Elfmeter trennten - die Ausführung indes geriet weniger knapp. Das Spielgerät landete in der Mauer und konnte geklärt werden (27.).

„Darf im typischen 0:0-Spiel nicht passieren“

Sekunden vor Abpfiff der ersten Hälfte passierte jedoch das, was laut Seibert „in einem typischen 0:0-Spiel nicht passieren darf. Da kassieren wir einen Treffer der Marke Traumtor, nachdem wir vorher in zwei Situationen falsch gehandelt haben. Zunächst verfolgt Dennis Hinz seinen Gegenspieler nicht, dann schaffen wir es nicht, den Ball zu gewinnen oder den Gegenstoß zu verhindern.“ Miro Diallo nutzte die Gunst schließlich und zimmerte das Leder trocken aus rund 25 Metern in den rechten Giebel (40.). Zwar nahm die Seibert-Elf sich für die zweite Hälfte vor, weiterhin diszipliniert und aktiv am Spielgeschehen teilzunehmen. Der zweite Durchgang entwickelte sich jedoch zu einer Bundesliga-Partie auf niedrigem Niveau ohne nennenswerte Höhepunkte, lediglich die Heimmannschaft aus Hennef verbuchte noch eine Chance, die Schlussmann Aaron Nieder jedoch per Fußabwehr entschärfen konnte.

„Haben ein ordentliches Spiel gemacht“

Nach der Begegnung analysierte Seibert, dass „wir ein ordentliches Spiel gemacht haben. Wir haben wenig zugelassen, aber eben auch wenig selbst kreiert. Heute kam der letzte Pass nicht an oder die Ballmitnahme klappte nicht, daran sind wir letztlich gescheitert. Wir hatten weit mehr Kontersituationen und Gegenstöße nach Ballgewinnen als in den letzten Wochen, haben es aber verpasst, sie vernünftig auszuspielen. Ich empfand Hennef im Hinspiel (1:1) als etwas stärker und muss sagen, dass für mich heute nicht erkenntlich war, warum Hennef 24 Zähler mehr auf dem Konto hat als wir. Aufgrund der leichten Vorteile ist der Sieg aber sicher nicht ganz unverdient. Durch die Niederlage der Paderborner heute hat der FC Hennef einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt getan, wir drücken da die Daumen, dass dieser noch unter Dach und Fach gebracht wird. Außerdem bedanken wir uns bei der medizinischen Abteilung des FC Hennef, welche einen unserer angeschlagenen Jungs physiotherapeutisch behandelt hat. Dafür zollen wir großen sportlichen Respekt.“

Spieldaten

FC Hennef 05 U17 - Sportfreunde Siegen U17 1:0 (1:0)
Sportfreunde Siegen: Nieder, Haase, Laufer, Solbach, Sevim, Bogusz, Huber, Yahsi (51. Birkner), Ucak, Wölfer (77. Mulitze), Hinz.
Tore: 1:0 Diallo (40.)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Tobias Hauer

 - Jakub Bogusz behauptet, bedrängt vom Gegner, das Spielgerät. (Foto: M. Latsch)

Jakub Bogusz behauptet, bedrängt vom Gegner, das Spielgerät. (Foto: M. Latsch)

Zurück zur Übersicht