Home / News / U14 erreicht 4. Platz bei internationalem Turnier in Italien

24. April 2018

Schliessen

U14 erreicht 4. Platz bei internationalem Turnier in Italien

Die U14 der Sportfreunde Siegen nahm über die Osterfeiertage an dem 32. Adria-Football-Cup 2018 in Riccione/Italien teil und erreichte einen 4. Platz beim internationalen KOMM-MIT U15 Turnier.

Dabei ging es für die Jungs bereits am Mittwoch, den 28.03.2018 um 20:00 Uhr mit dem Bus nach Italien, um am Folgetag die Eröffnungsfeier zu erleben. Natürlich fiel es den Jungs schwer bei einer solch aufregenden Fahrt während der Busfahrt zu schlafen, jedoch gelang dies nach einem längeren Stopp in Freiburg, sodass wir am folgenden Tag wohlbehalten in Riccione ankamen.

Nach der Ankunft bezogen wir unser 3 Sterne Hotel und fuhren zur Eröffnungsfeier in das Riccione Stadium. Natürlich gingen den Jungs bei einem solchen Stadion mit einer wirklich guten Kulisse die Augen auf und träumten schon hier vom Finale. Nachdem alle Mannschaften aus Spanien, Griechenland, Deutschland, der Schweiz und Italien versammelt wurden, begann der erste Programmpunkt der Veranstaltung. Dabei liefen die Mannschaften, ähnlich einer Olympiade ein und versammelten sich nebeneinander auf dem Rasen. Die U14 war nun natürlich sehr heiß und träumte vom Einzug ins Finale, da diese Atmosphäre einfach unglaublich war. Schon bei der Eröffnungsfeier waren viele Zuschauer da, die bei jedem Team sehr gute Stimmung machten und jedes Team Mut zusprachen. Natürlich wusste man, dass dieses Turnier mit guten internationalen Teams bestückt ist und man es als junger Jahrgang in der Gruppe schwer haben wird. Dabei hatte man neben der deutschen Mannschaft FC Ludwigsvorstadt auch die Italiener in der Gruppe (ASD Citta di Opera). Ebenso war der SC Brühl aus der Schweiz ein Gegner.

Nach dem ersten noch spielfreien Tag konnte Kraft gesammelt und den dortigen 18 Grad Celsius angepasst werden. Somit spielten wir am zweiten Tag unser erstes Gruppenspiel gegen den ASD Citta di Opera. Nach begehen des Platzes waren jedoch die meisten Spieler unserer U14 über die Naturrasenqualität schockiert. Das Spiel gegen den Gegner aus der Stadt der Oper verlor man mit 3:1. Natürlich war diese verdiente Niederlage nicht dem Rasen geschuldet, doch man wusste nun, wie man es besser zu machen hat. Hierbei muss man nochmal die Gegner des ASD Citta di Opera loben, da sie unsere Spieler nach der Niederlage direkt aufmunterten und uns motivierten weiter zu machen. Eine Stunde später folgt dann die Partie gegen den FC Ludwigsvorstadt, der uns leider zu einem Unentschieden zwang. Nach unzähligen Torschüssen gelang es uns leider nicht, das Runde ins Eckige zu schießen und einen damit verdienten Sieg zu erbringen. Somit halten wir fest, dass der erste Tag nach zwei Spielen mit 1 Punkt abgeschlossen wurde und nach oben viel Luft ist. Die Jungs waren natürlich enttäuscht und gingen erschöpft (zum Glück) früh schlafen.

Am folgenden Tag wurde früh morgens eine Trainingseinheit am Strand angesetzt. Dabei hatten die Jungs unheimlich viel Spaß und konnten ihre Motivation kaum gebündelt halten. Es wurden verschieden Läufe und Trainingseinheiten mit dem Theraband absolviert. Immer wieder trauten sich einige Spieler mit den Füßen ins kalte adriatische Meer, jedoch keiner ganz, bis dann die Trainer dran glaubten mussten und ins kalte Meer gezogen wurden. Am Abend ging es dann im letzten Gruppenspiel gegen den SC Brühl (Schweiz). Mit neuer Taktik der Trainer Mohamed Aslan und Nils Wunderlich und einer überragenden Motivation und Einstellung der Spieler gewann man auf dem gleichen Rasenplatz, wie einen Tag zuvor mit 2:1, wobei die Absprache und das Spiel miteinander besser als je zuvor war. Die Jungs hatten „Blut geleckt“ und wollten damit im Viertelfinale weitermachen.

Am nächsten Tag hieß der Gegner dann im Viertelfinale FYA Riccione. Ausgerechnet wir durften nun gegen die starke Heimmannschaft spielen, die ihre Gruppespielphase mit dem 1. Platz absolvierten. Doch auch hier zeigten die Jungs aus dem Leimbachtal eine überragende Leistung auf dem Rasenplatz und gewannen mit 4:0 gegen die heimische Mannschaft aus Riccione. Nun hieß es das Halbfinale gegen VfR Krefeld-Fischeln zu gewinnen, um im Finale im großen Riccione Stadium zu spielen.  Die U14 der SFS zeigten den Zuschauern eine harte, kämpferische Partie, lagen jedoch früh mit 0:1 hinten. Doch ein Standard verhalf zum verdienten Unentschieden nach Ende der Spielzeit (1:1). Es ging ins Elfmeterschießen, dass man leider verlor und somit anschließend wieder auf den Gegner aus der Stadt der Oper traf. Das Spiel um Platz 3 wurde dann direkt im Elfmeterschießen entschieden. Dabei verlor man leider ebenfalls und sicherte sich jedoch einen sehr starken 4. Platz. Dabei ist erwähnenswert, dass die Mannschaft das Turnier ohne festen Torwart bestritt und als jüngster Jahrgang seiner Gruppe so Erfolge feiern konnte.

Nach diesen aufregenden Partien wurde noch etwas am Strand bei wunderschönen 20° C gekickt und „gechillt“. Am Abend wurde dieser 4. Platz mit Pizza in einem Restaurant mit die Jungs gefeiert. Am nächsten Tag ging es dann wieder wohlbehalten per Reisebus zurück ins kalte Siegerland. Die beiden Trainer schlussfolgern, dass bei dieser Mannschaftsfahrt jeder Spieler einiges an Erfahrung auf und neben dem Platz sammeln konnte. Die Spieler haben die warmen Ostertage sehr genossen und die Mannschaft für die anstrengende Rückrunde in der Bezirksliga durch ein gutes Ostertrainingslager gestärkt.

Autor: Mohamed Aslan (Trainer U14) und Nils Wunderlich (Co-Trainer U14)

 - Große Freude nach der Siegerehrung. Vordere Reihe von links: David Eichwald, Levin Sfar, Wasilij Schmidt, Rami Ben Othman, Aimen Aslan, Edison Llabjanaj, Moritz Mecklenbrauck, Luis Scholl; Hintere Reihe von links: Co-Trainer Nils Wunderlich, Arndt Gerich, Taki Jaber, Simon Mack, Jaouad Darraz, Ismail Yolcu, Leon Dhariwal, Tim Laufer und Trainer Mohamed Aslan; Es fehlen: Luca und Salvatore Quartaro (früher abgereist), Henry Kebben, Aaron Jende und Lars Waffenschmidt. (Foto: Privat)

Große Freude nach der Siegerehrung. Vordere Reihe von links: David Eichwald, Levin Sfar, Wasilij Schmidt, Rami Ben Othman, Aimen Aslan, Edison Llabjanaj, Moritz Mecklenbrauck, Luis Scholl; Hintere Reihe von links: Co-Trainer Nils Wunderlich, Arndt Gerich, Taki Jaber, Simon Mack, Jaouad Darraz, Ismail Yolcu, Leon Dhariwal, Tim Laufer und Trainer Mohamed Aslan; Es fehlen: Luca und Salvatore Quartaro (früher abgereist), Henry Kebben, Aaron Jende und Lars Waffenschmidt. (Foto: Privat)

Zurück zur Übersicht