Home / News / Sportfreundinnen siegen erneut deutlich

26. April 2018

Schliessen

Sportfreundinnen siegen erneut deutlich

Am 21. Spieltag der Frauen Westfalenliga gewannen unsere Sportfreundinnen erneut deutlich mit 8:1 (2:0) gegen den FC Borussia Dröschede und feierten damit, nach dem 8:2 Heimsieg gegen den FSV Gütersloh 2009 und dem 1:10 Auswärtssieg beim BSV Ostbevern, bereits das dritte Schützenfest in Folge. Trotz des Sieges verharren unsere Mädels auf dem fünften Tabellenplatz.

Frühe Führung durch Luca Celine Barth

Luca Celine Barth brachte unsere Mädels bereits in der achten Spielminute in Führung. Nach einem Zuspiel von der rechten Seite, hatte sie keine Mühe aus kurzer Distanz ihren 13. Saisontreffer zum 1:0 für unsere Sportfreundinnen zu erzielen.

Vorentscheidung im ersten Durchgang

Nach dem Führungstreffer verflachte die Partie etwas, die Gastgeberinnen blieben zwar tonangebend, ließen aber phasenweise die nötige Genauigkeit im letzten Pass vermissen. So dauerte es bis zur 41. Spielminute, ehe Luca Celine Barth ihren zweiten Treffer zum 2:0 für unsere Mädels nach legte. Nach einem Ballgewinn von Laura Pfeifer, spielte Burcu Özkanca steil auf Christina Bach, ihr Querpass fand Luca Celine Barth, die erneut abgeklärt abschloss.

Noch vor dem Pausenpfiff fiel der vorentscheidende Treffer dieser Partie. Burcu Özkanca erkämpfte den Ball an der Eckfahne, gab ab an Luca Celine Barth, die passte quer in den Strafraum, wo Christina Bach den Ball aus vollem Lauf, zur 3:0 Pausenführung in die Maschen drosch.

"Leimbachtaler Torfabrik" produziert 26 Treffer in drei Spielen

Wer geglaubt hatte, dass sich unsere Sportfreundinnen auf dem beruhigenden Polster von drei Toren ausruhen und einen Gang zurückschalten würden, sah sich getäuscht. Die stärkste Offensive der Liga, die in den letzten drei Partien allein 26 Treffer erzielt hat, zeigte erneut einen ausgeprägten Torhunger. Gerade fünf Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als es erneut Christina Bach war, die einen weiten Abschlag von Torfrau Lea-Marie Knipp erlief und aus 15 Metern mit einem satten Volleyschuss auf 4:0 für unsere Mädels erhöhte.

Gegentreffer nur Schönheitsfehler

Nur eine Zeigerumdrehung später, in der 51. Spielminute, kamen die Gäste aus dem Iserlohner Stadtteil Dröschede zu ihrem Ehrentreffer. Nach einem Missverständnis im Mittelfeld, ein Teil unserer Sportfreundinnen reklamierte zudem auf Abseits, konnten sich gleich drei Offensivkräfte der Gäste von ihren Gegenspielerinnen lösen. Allein vor Lea-Marie Knipp behielt Eda Ceren Gören die Nerven und verkürzte den Rückstand auf 4:1. Doch die Freude der Gäste währte nicht lange. Bereits in der 53. Spielminute erzielte Luca Celine Barth, nach einem Doppelpass mit Laura Pfeifer, ihren dritten Treffer des Tages zum 5:1 und stellte damit den Vier-Tore-Vorsprung für unsere Sportfreundinnen wieder her.

Auch die "Joker" treffen

Cheftrainerin Manuela Frettlöh gönnte Burcu Özkanca, Celine Meckel und Luca Celine Barth danach den wohlverdienten Feierabend und brachte dafür Luisa Martin, Julia Berchner und Lotta Fernholz ins Spiel.
Gerade einmal sieben Minuten war das Trio auf dem Feld, als Luisa Martin in der 65. Spielminute einen missglückten Abwehrversuch der Dröscheder aus 15 Metern Torentfernung direkt nahm und auf 6:1 erhöhte. Sophie Rüthing erzielte ihren 10. Saisontreffer in der 76. Spielminute. Nachdem gleich mehrere Sportfreundinnen aus kurzer Distanz scheiterten, kam sie in halbrechter Position an den Ball, nahm Maß und zirkelte den Ball, mit einem sehenswerten Schlenzer von der Strafraumgrenze, zum 7:1 ins Netz.

Fernholz trifft am schnellsten

Den Schlusspunkt, zum 8:1 Endstand für unsere Sportfreundinnen, markierte die eingewechselte Lotta Fernholz. Praktisch mit dem Abpfiff schob sie den Ball, nach einem langen Pass in die zentrale Spitze, ins Netz und erzielte ihren 14. Saisontreffer bei nur 909 Minuten Einsatzzeit. Damit benötigt sie durchschnittlich ganze 64 Minuten für ein Tor, was sie zu einer der effektivsten Knipserinnen der Liga macht. Cheftrainerin Manuela Frettlöh hatte erneut kaum Grund zur Kritik: "Das war heute wieder ein toller Auftritt meiner Mannschaft. Nach dem Führungstreffer haben wir zwar etwas den Faden verloren, konnten aber vor der Halbzeit noch nachlegen, was dann wohl auch vorentscheidend war. In drei Spielen 26 Tore zu schießen ist schon eine starke Leistung, es freut mich auch, dass heute wieder fünf Spielerinnen getroffen haben, dadurch sind wir schwer auszurechnen."

Weiter geht es am nächsten Sonntag um 15 Uhr beim Tabellennachbarn SV Höntrop. Das Hinspiel im Leimbachtal endete mit einem 2:2 Unentschieden.

Matchfacts:

Sportfreunde Siegen:
Knipp, Meckel (58. Berchner), Peter, Bach, S. Rüthing, M. Rüthing, Kucharske, Pfeifer, Trottner, Barth (58. Fernholz), Özkanca (58. Martin)

FC Borussia Dröschede:

Bothor, Maihöfer, Gören (70. Ziehm), Krause, Groß, Bergkemper, Korreck (54. Neziri), Habedank, Maggio, Hahn (35. Schmidt), Gropengießer

Schiedsrichter: Marius Gerigk

Tore:
1:0 Barth, Luca Celine (8.)
2:0 Barth, Luca Celine (41.)
3:0 Bach, Christina (45.)
4:0 Bach, Christina (50.)
4:1 Gören, Eda Ceren (51.)
5:1 Barth, Luca Celine (53.)
6:1 Martin, Luisa (65.)
7:1 Rüthing, Sophie (76.)
8:1 Fernholz, Lotta (90.)

 - Foto: Tobias Traut

Foto: Tobias Traut

Zurück zur Übersicht