Home / News / Sportfreundinnen lassen Punkte in Gütersloh liegen

17. Oktober 2017

Schliessen

Sportfreundinnen lassen Punkte in Gütersloh liegen

Trotz höherer Spielanteile und deutlichem Chancenplus kamen unsere Sportfreundinnen bei der Zweitvertretung des FSV Gütersloh nicht über ein 1:1 (1:0) Unentschieden hinaus. Damit verpassten unsere Mädels den Sprung auf den dritten Platz und liegen nun auf Rang Fünf.

Grillwetter im Schatten der Wurstfabrik

Bei ungewohnt hohen Oktobertemperaturen versuchten unsere Sportfreundinnen von Beginn an Druck aufzubauen und sich Tormöglichkeiten zu erarbeiten, während sich die Gastgeberinnen weitgehend darauf beschränkten, ihren Strafraum sauber zu halten. Die Frauen des FSV Gütersloh, die ihre Heimspiele in der schmucken Tönnies Arena, im Schatten der Wurstfabrik, austragen, zeigten sich defensiv gefestigt, nachdem sie in der Vorwoche noch mit 9:1, bei Tabellenführer SV Bökendorf, unter die Räder geraten waren.

In der siebten Spielminute touchierte der Ball, nach einer Ecke unserer Sportfreundinnen, zum ersten Mal den Pfosten. Zehn Minuten später, war es Verena Lehnen, die einen Steilpass von Laura Pfeifer erlief und allein auf die Torfrau der Gastgeber, Janina Sauer, zu stürmte. Sie scheiterte jedoch beim Versuch, den Ball an der Keeperin vorbei zu spielen und vergab somit die größte, aber nicht die einzige Chance zum Führungstreffer.

Wer vorne nicht trifft,..

"Wer vorne nicht trifft, wird hinten bestraft", diese alte Weisheit aus Herbergers Zeiten bestätigte sich dann wieder einmal nach einer halben Stunde Spielzeit. Bei einem der wenigen Gütersloher Vorstöße schlief die Hintermannschaft unserer Sportfreundinnen und ließ Güterslohs Anna Katharina Altemeier fast unbedrängt den Führungstreffer zum 1:0 erzielen.

Später Ausgleich sorgt für Schadensbegrenzung

Im zweiten Durchgang zeigte sich weitgehend das gleiche Bild. Unsere Sportfreundinnen machten zwar das Spiel, sie fanden aber zu selten die geeigneten Mittel, die massive Gütersloher Defensive ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. In der 58. Spielminute traf Aileen Trottner nach einem Eckball lediglich das Gebälk, weitere hochkarätige Chancen vergaben Sophie Rüthing in der 63. und Verena Lehnen in der 70. Spielminute.Mit zunehmender Spielzeit schwanden nun auch die Kräfte der Gastgeberinnen, mehr Fehler und Unsicherheiten ermöglichten unseren Sportfreundinnen eine Vielzahl an Eckbällen in der Schlussviertelstunde.

Einer dieser Eckbälle leitete dann auch den erlösenden Ausgleichstreffer für unsere Sportfreundinnen ein. Fünf Minuten vor Spielende fasste sich Sophie Rüthing einfach mal ein Herz und nahm eine dieser Ecken direkt ab. Ihr Schuss senkte sich zum hochverdienten 1:1 Ausgleich ins lange Eck.

"Das war zu wenig"

"Sowohl die Leistung als auch das Ergebnis waren für uns nicht zufriedenstellend. Wenn wir unsere Ziele erreichen wollen, muss in solchen Spielen einfach mehr kommen. Wir hatten während der Woche zwar einige krankheitsbedingte Trainingsausfälle und waren daher mit zunehmender Spieldauer, auch durch die ungewohnte Hitze, nicht ganz so spritzig, trotzdem erwarte ich von meiner Mannschaft, dass sie auch einmal über den Kampf zum Erfolg kommt und den Gegner niederringt."

Weiter geht es bereits am Mittwoch, den 18. Oktober im Kreispokal bei der SG Hickengrund. Anpfiff ist um 19 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Am Hoorwasen 18 in Burbach.

Am nächsten Sonntag, den 22. Oktober folgt dann der siebte Spieltag der Westfalenliga. Um 13 Uhr empfangen unsere Sportfreundinnen den BSV Ostbevern auf dem Kunstrasen des Leimbachstadions.

Matchfacts:

6. Spieltag der Westfalenliga: FSV Gütersloh II - Sportfreunde Siegen 1:1 (1:0)

Siegen: Knipp, Meckel, Sieberg, Peter, Trottner, Kucharske, S. Rüthing, M. Rüthing, Pfeifer, Lehnen, Barth

Gütersloh: Sauer, Altemeier, Oester-Barkey, Schlüter, Happe, Schumacher, Bunte, Klüppel, Goltermann, Gärtner, Müscher,

Tore: 1:0 (30.) Altemeier, Anna Katharina 1:1 (85.) Rüthing, Sophie

Schiedsrichter: Lennard Brenke

Zurück zur Übersicht