Home / News / Spiel und Spaß in der Fußballschule

05. April 2016

Schliessen

Spiel und Spaß in der Fußballschule

60 Kinder, überwiegend gutes Wetter, viel Spaß und jede Menge Fußball. Die Ferien-Fussballschule der Sportfreunde Siegen Ostern 2016 war ein großer Erfolg. Vier Tage lang dribbelten, passten, köpften und schossen die Teilnehmer auf dem Kunstrasenplatz im Leimbachstadion, was das Zeug hielt. Unter der sportlichen Leitung von Ex-Profi Julian Jakobs aus der ersten Mannschaft waren die vier Tage (Dienstag bis Freitag) gefüllt mit spannenden Übungen, die die Kinder immer wieder herausforderten, bei Laune hielten und vor allem viele neue Anreize setzten.

Spaß am Fußball stand im Vordergrund

An verschiedenen Stationen begegneten die in altersgerechte Trainingsgruppen aufgeteilten Teilnehmer den verschiedenen Anforderungen des Fußballs. Dribbeln in einem Parcours, Ball stoppen, Ball kontrollieren, Schusstechnik, Flugbälle, Kopfbälle und vieles mehr. "Das Ganze haben wir in entsprechenden spielerischen Übungen vermittelt, jeweils angepasst an das bereits bestehende Niveau der fußballerischen Kenntnisse und natürlich das Alter", erklärte Julian Jakobs. Zwischen 7 und 13 Jahren waren die 60 Kinder alt - da bestehen bereits deutliche Unterschiede in Fähigkeiten und natürlich auch den körperlichen Voraussetzungen. "Es war eine tolle Sache, zu sehen, wie vor allem auch die Kleinsten sich voll reingekniet haben. Alle haben mitgezogen und hatten viel Spaß - und darum ging es auch vornehmlich. Natürlich spielen die Inhalte eine Rolle, doch im Vordergrund steht der Spaß am Fußball", so Jakobs weiter.

Besonderen Spaß hatten die Jungs in der Zusammenarbeit mit den Trainern - sprich den Spielern der ersten Sportfreunde-Mannschaft. Unter anderem Marco Rente, Björn Jost, Til Bauman, Haluk Arslan, Christoph Thies, dazu der SFS-U13-Coach David Walter - das waren über die meiste Zeit die Trainer an den einzelnen Trainingsstationen bzw. bei den einzelnen Spielformen. "Das war übrigens offensichtlich und ist auch ganz normal so: Den meisten Spaß haben die Jungs im Spiel. Nicht an Hütchen oder Stangen oder bei Koordinationsübungen, sondern wenn es hieß: Freies Spiel, Team A gegen B. Deshalb bestand ein großer Teil der Nachmittage aus Spiel- oder Turnierformen", erklärte Julian Jakobs. Für die nötigen Pausen wurde ebenfalls gesorgt: Ein spannendes Fußballquiz stand am ersten Tag auf dem Programm, am Mittwoch führte Reinhold Boldt die staunenden Kicker durch das Leimbachstadion - inklusive Besuch der Kabine der ersten Mannschaft, dem Presseraum und dem Schiedsrichterraum. Auch der Besuch der Spieler der ersten Mannschaft am Freitag sorgte für großes "Hallo" und viele Autogrammwünsche, die alle erfüllt wurden.

Grand Slam für alle ein Ansporn

Immer nachmittags (gestärkt nach einem leckeren Mittagessen in der Stadiongaststätte "Anpfiff") stand der "Grand Slam" auf dem Programm. Dabei sammelte jeder Nachwuchsfußballer über die gesamte Woche Punkte - und zwar für sich selbst. Die Spiele in verschiedenen Teams wurden am Ende der Woche addiert, die ersten Drei bekamen bei der Siegerehrung vor den Eltern am Abschlusstag Preise. "Das war für die Kids ein echter Ansporn und das zeigt den Wettbewerbsgedanken, der ja im Sport immer gegenwärtig ist", freute sich Jakobs über das Engagement der Jungs. Außerdem positiv: Jeder Teilnehmer hat die am Donnerstag und Freitag durchgeführten Aufgaben des DFB- und McDonalds-Fußballabzeichens bestanden! Manche bekamen das Abzeichen (Urkunde und Ansteckpin) in Gold, manche in Silber, manche in Bronze - doch alle haben bestanden!

Alle wollen wiederkommen

Am Ende der Fußballschule bedankten sich die Sportfreunde Siegen bei den Teilnehmern für den tollen Einsatz und gaben den Jungs neben einem Trainings-Kit (Trikot und Hose), einem Ball des offiziellen SFS-Ausrüsters Lotto Sport, einer Teilnehmerurkunde und einem Gruppenfoto auch eine Eintrittskarte für das nächste Oberliga-Spiel im Leimbachstadion mit. Das Ganze verbunden mit der Frage, wer denn bei der nächsten Fußballschule wieder dabei ist? 60 laute "ICH"-Stimmen schallten daraufhin durchs Leimbachtal. Der Verein plant derzeit die nächste Maßnahme (vermutlich bereits in den Sommerferien) und wird zeitnah über den Termin und die Anmeldemöglichkeiten informieren.

Die Sportfreunde bedanken sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass die Oster-Ferien-Fußballschule solch ein toller Erfolg geworden ist: Stadiongaststätte "Anpfiff", der Stadt Siegen mit den Platzwärten Stefan Weber und Uli Kreckl, CocaCola, Druckhaus Kay in Kreuztal, Lotto Sport, den SFS-Betreuern Veronica Bald und Reinhold Boldt und bei Selgros Cash & Carry in Siegen!

 - Enge Ballführung - auch das wurde in der Fußballschule gelernt. (Foto: D. Schäfer)

Enge Ballführung - auch das wurde in der Fußballschule gelernt. (Foto: D. Schäfer)

Zurück zur Übersicht