Home / News / Spiel in Kray kurzfristig abgesagt!

07. Februar 2015

Schliessen

Spiel in Kray kurzfristig abgesagt!

Für unsere Sportfreunde-Mannschaft und auch zahlreiche Siegener Fans war es am Samstagnachmittag eine Fahrt nach Essen, die sich nicht gelohnt hat. Das Auswärtsspiel gegen den FC Kray im Uhlenkrug-Stadion wurde etwas mehr als eine Stunde vor Beginn abgesagt!

Noch am Freitag hatten sich unsere Siegener durch einen Anruf beim Sport- und Bäderbetrieb der Stadt Essen vergewissert: Ja, das Spiel findet statt, ein Mitarbeiter der Stadt sei persönlich am Uhlenkrug gewesen, dem Spiel stünde nichts im Wege. Auch am Freitagabend kamen aus Kray positive Anzeichen: Es wird gespielt.

Entsprechend verwundert und auch frustriert waren unsere Sportfreunde am Samstag um ca. 12:30 Uhr, als der Mannschafts-Tross im Uhlenkrug-Stadion angekommen war: Der Rasenplatz, der optisch in einem Top-Zustand zu sein schien, war an den allermeisten Stellen direkt unter der Grasnarbe hart gefroren. Nach eingehenden Besprechungen des Schiedsrichter-Gespanns fiel dann die Entscheidung durch den Unparteiischen Mario Heller: Absage, die Verletzungsgefahr für die Spieler war zu groß. Dies war übrigens auch die einhellige Meinung beider Trainer.

Ein großes Ärgernis war die Absage für unsere Sportfreunde und die zahlreichen mitgereisten Fans vor allem, weil durch die angekündigten Temperaturen eigentlich mit einem solchen Zustand gerechnet werden musste. Hinzu kommt der Umstand, dass nach (unbestätigten) Informationen aus Kray die Stadt Essen unter der Woche alle Rasenplätze für den Trainingsbetrieb gesperrt haben soll - warum hätte dann am Samstag im Uhlenkrug gespielt werden können?

Am Ende blieb allen Siegenern nichts anderes übrig, als unverrichteter Dinge wieder die Rückreise anzutreten, an dieser Stelle bedankt sich die Mannschaft bei allen Fans, die per Bus, Bahn oder PKW nach Essen gekommen sind und hofft, dass alle auch beim Nachholspiel, welches noch nicht terminiert ist, wieder dabei sind!

Nochmal: Die Absage bei gefrorenem Untergrund zugunsten der Sicherheit und Verletzungsfreiheit der Spieler und Schiedsrichter war korrekt - einzig der Zeitpunkt sorgte für Verärgerung.

Zurück zur Übersicht