Home / News / Sabah: "Brauchen jeden Punkt"

22. Februar 2017

Schliessen

Sabah: "Brauchen jeden Punkt"

Es waren keine fünf Minuten gespielt zwischen unseren Sportfreunden Siegen und der U21-Mannschaft des 1.FC Köln. Zwei Mal stieg Alban Sabah in der Abwehr des SFS hoch und wuchtete den Ball aus der Gefahrenzone. Bei beiden Kopfbällen ging ein Raunen über die Tribüne des Leimbachstadions. Sabah ist einer der Winter-Neuzugänge bei unseren Sportfreunden, der das Team von Thorsten Seibert im Kampf um den Klassenerhalt unterstützen soll. Seit Januar ist der 24-Jährige nun beim SFS unter Vertrag, gekommen vom Niederrheinligisten SSVg Velbert. „Ich bin super aufgenommen worden von den Jungs, einige kenne ich ja auch noch. Im Fußball sieht man sich immer mindestens zwei Mal.“ 

Innenverteidiger ist optimistisch in Sachen Klassenerhalt

1,90 Meter groß, breite Schultern, ein offener, positiver Typ. „Ich bin ein Ruhrpottjunge, ich bin da aufgewachsen, direkt in Gelsenkirchen. Ich denke, dass ich ein Teamplayer bin und ich sehe die Dinge meistens positiv“, sagt er. So wie die Aufgabe mit den Siegener Sportfreunden. „Wir haben gegen Köln eine kämpferisch gute Leistung gezeigt, damit kann man zufrieden sein. Das müssen wir aber in jedem Spiel schaffen, wir müssen hart weiterarbeiten, wir brauchen jeden Punkt. Ich bin guter Dinge, dass das klappt. Der Klassenerhalt ist machbar.“

"Hinter mir ist nur noch der Keeper"

Seine Auffassung des Innenverteidigers ist eine, die unseren Sportfreunden im Abstiegskampf zugute kommt und kommen wird. „Gerade als Verteidiger in letzter Instanz muss man schon kompromisslos zur Sache gehen. Hinter mir ist nur noch der Keeper und da muss man eigentlich alles wegfegen. Solange es nicht im 16er ist, heißt es für mich: Entweder der Ball oder der Gegner. Natürlich, ohne eine Rote Karte zu riskieren." 

 - Kompromisslos, aber fair: Alban Sabah im Luft-Zweikampf gegen Köln. (Foto: hotspot-foto.de/René Traut)

Kompromisslos, aber fair: Alban Sabah im Luft-Zweikampf gegen Köln. (Foto: hotspot-foto.de/René Traut)

Zurück zur Übersicht