Home / News / Punktgewinn im Südstadion

15. August 2016

Schliessen

Punktgewinn im Südstadion

West-Regionalligist Sportfreunde Siegen hat am vierten Spieltag der Saison den ersten Punkt eingefahren. Die Elf von Trainer Ottmar Griffel ergatterte den ersten Zähler durch ein 1:1 (0:0) bei der U21 des 1.FC Köln. In der Tabelle bleiben die Siegener damit vorerst auf dem 17. Platz.

Zeller und Rente neu

Griffel hatte vor dem Auftritt im Kölner Südstadion bei den FC-Amateuren die Startformation der Sportfreunde verändert. Für Björn Jost und Mehmet Kurt kamen Niklas Zeller und Marco Rente in die Partie, den angeschlagenen Mabanza ersetzte Julian Dudda auf der Außenverteidigerposition. Im 4-2-3-1 sah das so aus, dass Neuzugang Zeller in der offensiven Dreier-Reihe mit Julian Jakobs und Arda Nebi hinter der einzigen Spitze Lukas Hombach agierte und Marco Rente die zweite Sechser-Position neben Kapitän Mark Zeh ausfüllte. Diese Umstellungen in der Zentrale fruchteten: Die Ordnung im SFS-Spiel war erkennbar, auch, wenn die von Stefan Emmerling trainierten Kölner in Halbzeit eins ein leichtes Plus an Spielanteilen hatten. Wirklich gefährlich kam das Geißbock-Team nicht vor das von Dominik Poremba gehütete Tor, von einem Freistoß in der 14. Minute durch Klauß abgesehen.

Hombach verpasst knapp

Im Gegensatz dazu gehörte die gefährlichste Szene vor dem Seitenwechsel unseren Sportfreunden: Mark Zeh passte nach Balleroberung klug in die Schnittstelle der FC-Abwehr und fand Hombach, doch knapp 15 Meter vor dem Tor versprang der Ball unserer Nummer Neun leicht, so dass Keeper Hamrol das Leder aufnehmen konnte (28.). Das wäre wohl das 1:0 gewesen, so gingen beide Teams jedoch torlos in die Kabinen. Aus diesen kamen die Siegerländer durchaus engagiert, immer wieder versuchte das junge Team durch schnelles Umschalten gefährliche Situationen zu erzeugen. Umso kälter erwischte die SFS-Truppe die 59. Minute: Nach einem Seitenwechsel gab es im Strafraum Körperkontakt zwischen Marco Rente und einem FC-Akteur, Schiedsrichter Martin Ulankiewicz blieb keine Wahl, als auf den Punkt zu zeigen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Routinier Roman Prokoph sicher.

"Haben uns weiter etabliert"

Wie schon im Heimspiel gegen Schalkes U23 zeigten die Sportfreunde nach dem Gegentreffer Moral und Kampfgeist. Die offensiven Einwechslungen von Haluk Arslan, Jakub Jarecki und Benedikt Zahn zeigten schließlich Wirkung. In der 84. Minute setzte sich Julian Jakobs über die rechte Seite durch, seine Flanke landete zielgenau bei Zahn auf dem langen Pfosten, der Hamrol per Kopf keine Chance ließ. Der Ausgleich war verdient, vor allem durch die klarste Torchance der Partie: Diese hatten die Sportfreunde in der 63. Minute, als Arda Nebi nach tollem Pass von Jakobs quasi alles richtig machte, den Torwart hinter sich ließ, dann jedoch nur das Außennetz traf. Dies hätte schon der Ausgleich sein können, so ging das 1:1 am Ende mehr als in Ordnung, fand auch Trainer Ottmar Griffel: "Ich bin hochzufrieden mit dem Punkt und der Art und Weise, wie die Mannschaft auf das Gegentor reagiert hat. Das war der Knackpunkt. Wenn wir uns zu diesem Zeitpunkt hängen lassen, holen wir hier auch trotz Chancenplus keinen Blumentopf. Wir sind spielerisch wieder etwas vorangeschritten und haben uns einen Schritt weiter etabliert."

MATCH-FACTS

1.FC Köln U21 - Sportfreunde Siegen 1:1 (0:0)
Köln: Hamrol - Clemens, Perrey (55. Siemann), Schüler. Jenne - Klünter, Laux, Ouahim (64. Hildebrandt), Klauß - Prokoph, Ruzgis (55. Ban).
Siegen: Poremba - Beier, Dalman, Bauman, Dudda (81. Zahn) - Zeh, Rente (71. Arslan) - Nebi, Zeller, Jakobs - Hombach (74. Jarecki).
Tore: 1:0 Prokoph (59., FE), 1:1 Zahn (84.)
Zuschauer: 1050
Schiedsrichter: Martin Ulankiewicz

 - Verpasste sein erstes Regionalliga-Tor für SFS nur knapp: Arda Nebi. (Foto: cst-medien.de)

Verpasste sein erstes Regionalliga-Tor für SFS nur knapp: Arda Nebi. (Foto: cst-medien.de)

Zurück zur Übersicht