Home / News / Positives Fazit nach intensivem Trainingslager

06. Februar 2019

Schliessen

Positives Fazit nach intensivem Trainingslager

In den frühen Morgenstunden des 26. Januar 2019 machte sich der 27-köpfige SFS-Tross vom Flughafen Düsseldorf in das rund 4.000 Kilometer entfernte Belek auf, um sich in der Türkei unter schneefreien Bedingungen auf die Rückrunde vorzubereiten. Neben 22 Spielern, Cheftrainer Dominik Dapprich sowie Co-Trainer Johannes Sander und der für große Teile der Organisation zuständige Reinhold Boldt, komplettierten Physiotherapeut Jakob Steffe und Betreuer Roland Mucha die Sportfreunde Reisegruppe.

Tag 1 (Samstag, 26. Januar 2019)

Um 2:30 Uhr in der Nacht traf sich unser Team am Leimbachstadion, um gemeinsam den Weg zum Düsseldorfer Flughafen anzutreten. Mit einer rund 40-minütigen Verspätung hob der Flieger schließlich Richtung Türkei ab, um mit einer Zeitverschiebung von plus zwei Stunden gegen 15:30 Uhr Ortszeit in Antalya zu landen. Orkanartige Böen hatten zuvor dafür gesorgt, dass der Flieger rund 30 Minuten ohne Landeerlaubnis über dem Flughafen kreiste und heftig durchgerüttelt wurde. Müde von der anstrengenden Anreise, stand für unser Team nach dem Check-in im Atlantis Hotel in Belek am Abend lediglich ein Spaziergang auf dem Programm, bevor es gemeinsam zum Abendessen ging.

Tag 2 (Sonntag, 27. Januar 2019)

Breits um 7:45 Uhr traf sich unser Team zum gemeinsamen Frühstück, um gegen 9:30 Uhr die erste von zwei Trainingseinheiten am Sonntag zu absolvieren. Im hoteleigenen Fitnessstudio wurden Beine und Rumpf mobilisiert, um für die Trainingswoche gewappnet zu sein. Mit einem abschließenden Kraftzirkel wurde die anstrengende Anreise endgültig vergessen gemacht und unsere junge Truppe freute sich auf die erste Einheit mit Ball am Nachmittag. Die 15 Minuten vom Hotel entfernte Trainingsanlage, hatte sieben Naturrasenplätze zu bieten und versprach beste Trainingsbedingungen. Viele kleinere Ballbesitzspielformen sowie ein Abschlussspiel standen auf dem Trainingsplan, bevor es ab dem Start in die neue Woche um taktische Details ging. Die Jungs ließen den Abend mit Billiard oder Bowling ausklingen und wussten die freie Zeit außerhalb der Trainingseinheiten gut zu nutzen.

Tag 3 (Montag, 28. Januar 2019)

Die erste Hälfte des Trainingslagers wurde das Umschaltspiel mit schnellem Gegenpressing trainiert und Cheftrainer Dominik Dapprich gefiel, wie seine Jungs in den intensiven Einheiten mitzogen: „Der Fokus lag auf der Handlungsschnelligkeit und dem Verhalten nach Ballverlust. Es waren alle hellwach und haben gut mitgezogen.“

Dass die Trainingsinhalte im Testspiel gegen den russischen Drittligisten FK Savelovskaya 75 am Nachmittag direkt umgesetzt wurden, dürfte unsere Trainer daher umso mehr gefreut haben. In einem hart geführten Testspiel, ließen sich unsere Sportfreunde von den körperlich robust einsteigenden Russen nicht den Schneid abkaufen, sondern hatten einiges dagegenzusetzen. Im 4-3-3 System, presste die Dapprich-Elf früh und setzte den Gegner hoch im Feld unter Druck. Deutlich mehr Ballbesitz und viele gute Kombinationen führten schließlich zur verdienten Führung. Der nach seinem Fersenbruch wiedergenesene Kapitän Björn Jost, brachte einen Freistoß von der halbrechten Seite scharf auf den kurzen Pfosten und fand in der Mitte U19-Akteur Robin Klaas, der gekonnt zum 1:0 einschob (15.). Auch in den Folgeminuten behielt unser Team die Oberhand und verpasste durch Endo (25.) und Valido (32.), die Führung auszubauen. Im zweiten Durchgang wechselte unser Trainerteam gleich auf 8 Positionen und gab allen Spielern die Möglichkeit, sich zu empfehlen. Ryo Suzuki und Lukas Hombach hatten zu Beginn des zweiten Durchgangs gute Gelegenheiten, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen, scheiterten jedoch am russischen Keeper. Nach mehreren überharten Foulspielen des FK Savelovskaya, sah ein Akteur des Drittligisten die gelb-rote Karte, wodurch sich für unsere Sportfreunde noch mehr Räume boten. Okay Yildirim wusste die Überzahl gleich zweimal zu nutzen, behielt freistehend die Nerven und sorgte mit einem Doppelpack für den verdienten 3:0 Endstand in der zweiten Einheit an Tag 3. Eine abschließende Krafteinheit im Fitnessstudio rundete den harten Tag für unsere Jungs ab.

Aufstellung 1. Halbzeit: Thies, Dodic, Dreisbach, Rumpf, Krämer, Brusch, Klaas, Jost, Birkner, Valido, Endo
Aufstellung 2. Halbzeit: Litschel, Horie, Filipzik, Dreisbach, Kaminishi, Yidirim, Busik, Suzuki, Valido, Hombach
Endstand: Sportfreunde Siegen - FK Savelovskaya 3:0 (1:0)
Tore: 1:0 Klaas (15.), 2:0 Yildirim (65.), 3:0 Yildirim (80.)

Tag 4 (Dienstag, 29. Januar 2019)

Nach gleich drei hochintensiven Einheiten am Vortag, hatte sich unser Team am vierten Tag einen freien Nachmittag verdient und es wurde lediglich nur einmal trainiert. Nach dem gemeinsamen Mittagessen um 13 Uhr, mietete sich das Team mehrere Leihwagen, um damit das rund 40 Kilometer entfernte Antalya zu bekunden. Der Teamgeist stand dabei in der eigens von der Mannschaft organisierten Tour nach Antalya im Vordergrund. Bei türkischen Spezialitäten erkundete die junge Truppe das sonnige Antalya und hatte sichtlich Spaß während ihrer Erkundungstour.

„Es bestand die Möglichkeit den Nachmittag individuell zu gestalten. Es zeigt den Charakter der Mannschaft, dass die Jungs sich dennoch zusammengefunden haben, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Wir haben lediglich die Rahmenbedingungen vorgegeben, an die sich alle gehalten haben. Es tat den Jungs gut, sich in den sieben intensiven Tagen auch mal einen Nachmittag nicht mit Fußball zu beschäftigen, sondern die Köpfe freizubekommen. Um auf dem Platz ein richtiges Team abzubilden, bedarf es einer guten Teamchemie abseits des Rasens,“ fasste unser Trainer den freien Nachmittag zufrieden zusammen.

Tag 5 (Mittwoch, 30. Januar 2019)

Nachdem unser Trainerteam den Jungs am Vortag eine Pause gegönnt hatte, standen an Tag 5 erneut zwei Hochintensiveinheiten auf dem Plan. Morgens wurde im Fitnessstudio innerhalb eines Kraftzirkels geschwitzt, am Nachmittag gab unser Team bei Strandläufen gas. Auf einer Strecke von 25 Metern, musste jedes 5er Team die 5.000 Meter Marke durch Sprints in einer Staffelform knacken. Das Siegerteam wurde beim anschließenden Abendessen vom Verliererteam bedient und konnte sich den Gang zum Buffet sparen.

Tag 6 (Donnerstag, 31. Januar 2019)

Der Donnerstag stand dann wieder voll und ganz im Zeichen des Fußballs. Bei heftigen Regenschauern war das Thema der Einheit das Spiel ins letzte Drittel mit vielen Torabschlüssen. Spielformen mit Über- und Unterzahl kreierten viele Situationen, die zum Torabschluss führten um gerade für die Offensive Abläufe zu verinnerlichen. Am Abend ging es gemeinsam in den eisigen Außenpool, um die Beine für den letzten Tag zu lockern.

Tag 7 (Freitag, 01. Februar 2019)

Strahlender Sonnenschein war unserem Team zum Abschied aus Belek gegönnt. Bei milden 13 Grad, gab es optimale Trainingsbedingungen für die letzten zwei Einheiten. Zunächst sorgten 30 Meter Sprints für eine hohe Intensität. Danach wurde der gute Rasenplatz ausgenutzt, um in Spielformen Ballsicherheit zu gewinnen. Eine hohe Konzentration in technisch und taktischen Angelegenheiten forderte unser Trainer Dominik Dapprich auch den müde werdenden Beinen und Köpfen der Spieler immer wieder ab. Nach einem letzten, gemeinsamen Mittagessen stand in der letzten Trainingseinheit in Belek der Spaß im Vordergrund. Nach einem Kopfballwettbewerb im Sechzehner wurde Fußballtennis gespielt, im anschließenden Flankenspiel die Handschuhe von Christoph Thies und Lukas Litschel nochmal befeuert. Beim abschließenden Mannschaftsabend sorgten die Neuzugänge durch Gesangseinlagen, die zur Aufnahme ins Team mittlerweile Tradition geworden sind, für eine aufgeheiterte Stimmung beim Abendessen. Nach einer relativ kurzen Nacht trat unser Team gegen 7:30 Uhr die Rückreise an.

Nach einer intensiven Woche konnte sowohl im technisch/taktischen, als auch in Ausdauer- und Kraftbereich gut gearbeitet werden, womit die Erwartungen des Trainingslagers erfüllt wurden. Seit Dienstag steht dann die letzte Trainingswoche der Vorbereitung auf dem Programm. Neben den beiden Neuzugängen Lukas Hombach und Jan Luca Rumpf, wird dann auch Patrick Flender zum Team dazustoßen, der vom Regionalligisten TV Herkenrath verpflichtet wurde und den Kader für die Rückrunde komplettiert. Zum Rückrundenstart fehlen wird neben den langezeitverletzten Marco Beier (erneute OP im März nach Kreuzbandriss), Noél Below (Aufbautraining nach Peronealsehnenluxation) und Jakob Pistor (Aufbautraining nach Außenbandriss) auch Jan Germann, der sich zu Beginn der Wintervorbereitung einen Bänderriss im Sprunggelenk zugezogen hat.

 - Unsere jungen Wilden haben sich im Trainingslager in der Türkei auf die Rückrunde vorbereitet (Foto: Rolf Stenzel)

Unsere jungen Wilden haben sich im Trainingslager in der Türkei auf die Rückrunde vorbereitet (Foto: Rolf Stenzel)

Zurück zur Übersicht