Home / News / Positive Stimmung bei Mitgliedern

01. Dezember 2016

Schliessen

Positive Stimmung bei Mitgliedern

Im Hüttensaal der Siegerlandhalle ist am Mittwochabend die turnusgemäße Mitgliederversammlung unserer Sportfreunde Siegen über die Bühne gegangen. Vor 151 Anwesenden, davon 27 Gäste und 124 stimmberechtigte Mitglieder, erlebte der Verein eine relativ ruhige und mit vielen  optimistischen Aspekten gefüllte Veranstaltung. Der Blick wurde nach vorne gerichtet, unsere Neuen Freunde vermittelten durchaus positive Signale für die Zukunft. So sprachen zum Beispiel die Mitglieder dem Vorstand bei nur zu zwei Enthaltungen mit überwältigender Mehrheit die Entlastung für die getane Arbeit aus.

Krämer einstimmig gewählt

Der bisher nur kommissarisch tätige Andreas Krämer wurde ohne Gegenstimmen und ohne Enthaltung zum Vorstand Sport gewählt und tritt damit die Nachfolge des zurückgetretenen Reiner Jakobs an. "Ich bedanke mich ausdrücklich für das Vertrauen und ich weiß, dass mir der Verein, dem ich seit meiner Zeit als Spieler verbunden geblieben bin, mir in der künftigen Zeit noch mehr ans Herz wachsen wird", erklärte Krämer, der zuvor gemeinsam mit dem neuen Sportlichen Leiter Daniel Steuernagel einen Ausblick im Bereich Sport gegeben hatte. Nicht verhehlen wollten die beiden dabei, dass man mit der aktuellen Punkteausbeute der ersten Mannschaft in der Regionalliga selbstverständlich nicht zufrieden sei. Wichtig seien an bestimmten Stellen strukturelle Veränderungen, so Steuernagel, der ebenfalls mit viel Engagement auf seine Aufgaben vorausblickte. "Es ist an der Zeit, durch kreative Lösungen eventuelle wirtschaftliche Nachteile auszugleichen", erklärte er unter anderem. Maßnahmen wie die Förderung der eigenen Top-Talente sowie die gezielte Suche nach den regional besten Spielern hätten Top-Priorität: "Die besten Jugendspieler der Region müssen bei den Sportfreunden spielen."

Jugendarbeit im Verein mit großer Bedeutung

Auf die Bedeutung der Jugendarbeit war zuvor bereits der Vorsitzende Roland Schöler eingegangen. "Für mich ist ganz wichtig, dass der Verein Sportfreunde Siegen sich nicht nur mit körperlicher Ertüchtigung beschäftigt, sondern auch Werte vermittelt. Das gilt für alle Mannschaften bei den Neuen Freunden, jedes Team ist angehalten, pro Jahr eine wohltätige Aktion oder einen guten Zweck zu unterstützen." Der Vorsitzende der Neuen Freunde betonte noch einmal die Leuchtturmstellung des Vereins in der Fußball-Region und stellte anhand von Beispielen dar, wie oft der Kreislauf des Spielerwechsels im Fußball aussieht. So kämen zum Beispiel viele Spieler aus den umliegenden Vereinen im Jugendbereich zu den Sportfreunden und gingen jedoch später wieder dorthin zurück - das Motto "Wer die Sportfreunde unterstützt, unterstützt die Region" sei also genau zutreffend. An anderer Stelle profitierte der SFS selbst von Rückkehrern, wie z.B. in der aktuellen ersten Mannschaft Julian Jakobs oder Til Bauman. Die Zahlen: Rund 280 Jugendspielerinnen und Jugendspieler sind aktuell aktiv bei den Sportfreunden, die Jugendarbeit kostet pro Jahr 300.000 Euro, 22 Nationen werden zusammengebracht. ""Ein tolles Beispiel dafür, dass Sport und gerade Fußball ein wichtiges und gutes Mittel in der Integration ist. Die Trainer, Betreuer und Mitarbeiter in der Jugendabteilung haben dort in den 16 Teams eine große Verantwortung", so Schöler weiter.

"Es liegt noch Arbeit vor uns, aber wir sind guter Dinge"

Die Entwicklung im Bereich Marketing, Medien und Finanzen stellten Gerhard Bettermann und Dirk Weber aus dem Vorstand dar. Dabei wurde deutlich, dass der Verein auf einer breiten Basis von Sponsoren steht - es den Sportfreunden jedoch noch an Partnern im Bereich von 40.000 Euro Sponsoringvolumen jährlich aufwärts fehlt. Bettermann berichtete zudem: "Mit der bis dahin zuständigen Agentur wurde sich einvernehmlich darauf verständigt, dass wir seit dem Frühjahr den Vertrieb und die Sponsorenbetreuung wieder selber in der eigenen Hand haben. Hier ist vor allem Jens Schneider zuständig und verantwortlich, er wird von uns ehrenamtlichen Vorständen unterstützt - jedoch benötigen wir in diesem Bereich noch dringend Hilfe. Ein Sponsor möchte - diese Erfahrung habe ich gemacht - nicht nur einmal im Jahr zum Vertragsabschluss kontaktiert werden, sondern auch sonst betreut werden." In diesem Zusammenhang wurden die verschiedenen Maßnahmen und Projekte erwähnt, darunter die Sponsorenveranstaltungen sowie die zahlreichen Aktionen, um ehemalige Partner wieder zurückzugewinnen - was mit ersten Erfolgen gekrönt ist. Die Entwicklung der Finanzen im Verein machte deutlich: "Wir spielen in diesem Jahr in der gleichen Klasse wie 2013/2014 - aber mit nur rund 50% des Etats", so Dirk Weber, der damit noch einmal auf die signifikanten Einschnitte in den wirtschaftlichen Mitteln hinwies. 1.251.000 Euro sind es in der Saison 2015/2016, für 2016/2017 ist mit rund 25.000 Euro mehr geplant - also trotz des Aufstiegs in die Regionalliga "nur" eine Steigerung von 2%. Auch wenn der Etat für die laufende Spielzeit noch nicht in trockenen Tüchern sei, sei man zuversichtlich, dass man dies hinbekomme - Vorausetzung und Notwendigkeit sei jedoch noch eine Menge Arbeit bis zum Saisonende, so Weber.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Besondere Ehrungen fanden an diesem Abend auch statt: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Hans-Dieter Blecker, Fabian Fischer, Hans Reppahn und Rüdiger Hansen geehrt. 40 Jahre bei den Sportfreunden ist Bernd Brandenberg. Zwei stolze 70-jährige Mitgliedschaften wurde bedacht, als Helmut Althaus und Heinrich Busch unter lautem Applaus auf die Bühne kamen und sogar 75 Jahre ist Hermann Korte beim SFS, der jedoch nicht anwesend sein konnte.

 - 151 Anwesende bei der Mitgliederversammlung 2016. (Foto: Schäfer)

151 Anwesende bei der Mitgliederversammlung 2016. (Foto: Schäfer)

Zurück zur Übersicht