Home / News / Positive Atmophäre auf der Mitgliederversammlung

27. November 2015

Schliessen

Positive Atmophäre auf der Mitgliederversammlung

Viele positive Nachrichten, neue Gesichter, eine Personalie und eine allgemeine Aufbruchsstimmung gab es am Donnerstagabend auf der alljährlichen Mitgliederversammlung der Sportfreunde Siegen.

In der Siegerlandhalle waren 131 Mitglieder und 35 Gäste zur Versammlung erschienen, auf der es vor allem positive Nachrichten des Vereins geben sollte. Begonnen mit einem Bericht des Vorsitzenden Roland Schölers, der einmal mehr seinen Weg und seine Vorstellungen für die Sportfreunde Siegen anhand eines Vortrags demonstrierte. Die "Neuen Freunde" seien auf einem guten Weg, so Schöler, der herausstrich, dass der Aspekt "Vereinsleben" in der Zukunft wieder eine größere Rolle spielen müsse. Dafür sollen zahlreiche Maßnahmen umgesetzt werden, von Mitarbeiterfesten, über ein Sommerfest des Gesamtvereins bis hin zur aktiven Mitgliederwerbung.

Seit 2013 Etat um 55,6% gekürzt

Dirk Weber, seit geraumer Zeit bereits beratend für den SFS-Vorstand im Bereich Finanzen tätig, stellte im Auftrag des Gremiums den Finanzbericht vor. Weber betonte noch einmal die signifikante Veränderung der Zahlen seit der Regionalliga-Saison 2013/2014. In der laufenden Spielzeit stehen den Sportfreunden noch 1,135 Millionen Euro (für alle Vereinsabteilungen) zur Verfügung. Das sind 55,6% weniger als noch vor zwei Jahren. Über 200.000 Euro des Gesamtetats fließen alleine in die Jugendabteilung.

 

Für positive Reaktionen sorgte auch der Vortrag von Manuela Frettlöh, die Erfolge und die wesentliche Struktur der Frauenabteilung vortrug. Nachdem Serkan Dalman als sportlicher Leiter der Jugend erneut auf die Verzahnung und den Übergang aus Jugend- und Seniorenbereich hingewiesen hatte, stellte Sportvorstand Reiner Jakobs den Bericht aus der ersten Mannschaft der Herren vor. Die sportliche Situation mit dem aktuell dritten Tabellenplatz in der Oberliga Westfalen - und das nach dem kurzfristigen Trainerwechsel im Sommer und dem erneuten Kürzen des Etats - stimmte alle Anwesenden sehr zufrieden. "Und uns natürlich auch", so Jakobs. "Platz eins und zwei sind nicht verboten - aber Platz drei bis neun wären nach den Vorzeichen vor dieser Saison ebenfalls ein Erfolg." Klar wurde auch, dass eine Rückkehr zur Professionalisierung (Profispieler im Kader der ersten Mannschaft) nicht geplant ist. "Sport und Beruf bzw. Ausbildung bleiben bei den Sportfreunden vereinbar."

Bettermann, Hermann und Weber gewählt

Der bisherige Vorstand (aus dem Heiko Maurer, Jens Behrend und Ralf Utsch aus zeitlichen, beruflichen bzw. privaten Gründen ausschieden) wurde ohne Gegenstimme entlastet ("Das hat es, glaube ich, noch nie gegeben", so der Vorsitzende des Ältestenrats Peter Drössler). Neu in den Vorstand wurden en bloc Gerhard Bettermann (Marketing und Prozesse), Dirk Weber (Finanzen) und der langjährige Jugendmitarbeiter Kalli Hermann (Jugend) gewählt. Allen dreien sprache die Versammlung mit großer Mehrheit ihr Vertauen aus. „Ich bin mir sicher, dass wir damit personell bestens aufgestellt sind, um den eingeschlagenen positiven Weg weiter gehen zu können“, so Vorsitzender Roland Schöler.

Nach der mit viel Applaus aufgenommen Verkündung der Vertragsverlängerung von Dominik Poremba wurden langjährige Mitglieder des Vereins geehrt. Für 25 Jahre Treue zu den Sportfreunden wurden Michael Heinz sowie Werner Thiemt und Hermann Bottenberg geehrt. Bereits seit 40 Jahren Mitglied im SFS sind Eberhard Steinseifer und Ralf-Dietmar Strössel, während Willy Hermann bereits sein 60. Jubiläum feierte.

 - Eine gute Atmosphäre herrschte im Hüttensaal der Siegerlandhalle. (Foto: D. Schäfer)

Eine gute Atmosphäre herrschte im Hüttensaal der Siegerlandhalle. (Foto: D. Schäfer)

Zurück zur Übersicht