Home / News / Ohne Gegentor zum ersten Punkt

18. September 2014

Schliessen

Ohne Gegentor zum ersten Punkt

Unsere Sportfreunde Siegen haben am Mittwochabend das Nachholspiel gegen den FC Kray im Leimbachstadion mit 0:0 beendet. Dabei blieb die Hagner-Elf zum ersten Mal in der Saison ohne Gegentor und holte den ersten Punkt.

Die 1135 Zuschauer des Flutlichtspiels im Siegener Leimbachstadion sahen eine Partie mit wenigen klaren Torchancen, in der beide Mannschaften viel Wert auf eine stabile Defensive gelegt hatten. Die erste kleine Gelegenheit gab es dann für die Hausherren, nachdem Konstantin Möllering nach einer Ecke über das Tor schoss. Die Gäste aus Essen brauchten ihre Zeit, um das erste Mal vor das Siegener Tor zu kommen. Nach einer Viertelstunde war es Krays Kevin Kehrmann, der mit einem harmlosen Distanzschuss an Dominik Poremba scheiterte. Die größte Möglichkeit hatte FCK-Stürmer Eric Yakhem kurz vor dem Pausenpfiff, als sein Schuss aus 20 Metern gegen die Unterkante der Latte prallte. Schiedsrichter Alexander Ernst und sein Gespann entschieden, dass der zurückspringende Ball nicht hinter der Linie gewesen war.

„Die zweite Halbzeit war dann sehr zerfahren, meine Mannschaft hatte zu viele Ballverluste und nach vorne keine Durchschlagskraft mehr“, musste Gästetrainer Michael Lorenz nach der Partie feststellen. Tatsächlich hatte Kray nach dem Seitenwechsel nur noch eine klare Torchance - erneut war es Kehrmann, der Poremba zehn Minuten vor Schluss aus der Distanz nicht überwinden konnte. Matthias Hagners Elf begann die zweite Hälfte stark und erarbeitete sich zu Beginn drei Gelegenheiten. Die größte Möglichkeit hatte Ricardo Retterath nach einer Ecke von Abdullah Keseroglu, als sein wuchtiger Kopfball von einem Feldspieler von der Torlinie gekratzt wurde (48.). Nur wenige Minuten später bekam Kapitän Markus Hayer nach einer Flanke von Manuel Glowacz nicht mehr genug Druck hinter seinen Kopfball, um Torwart Kunz zu überwinden. In der 57. Minute folgte dann ein strammer Distanzschuss von Keseroglu aus halbrechter Position, der links am Krayer Kasten vorbeirauschte.

Siegens Cheftrainer Hagner freute sich nach dem Spiel für seine Jungs, für die der Knoten nach der zuletzt langen Serie von Niederlagen nun zumindest zum Teil geplatzt ist: „Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen. Sie haben eine schwere Zeit hinter sich, waren aber Woche für Woche top motiviert und haben sich auch heute keine Verunsicherung anmerken lassen“. Hagner bescheinigte seiner Elf eine gute Leistung, lediglich in der letzten Zone vor dem Tor sei man noch zu unentschlossen gewesen. 

Gästetrainer Lorenz sah im Leimbachstadion eine hart umkämpfte Partie. „Siegen hat alles für die ersten Punkte investiert, in der Defensive haben sich beide Teams nichts geschenkt“, meinte der junge Coach. „Wir haben unsere Chancen im Konterspiel gesucht, am Ende hat es aber nicht für mehr gereicht. Wir wollen das Positive aus dem Spiel mitnehmen“. 

Nun soll es für unserer Sportfreunde weiter nach vorne gehen. „Die Mannschaft wollte mehr, sie ist auch nach diesem Unentschieden noch ein wenig enttäuscht. Wir wissen, dass wir noch mehr Luft nach oben haben, aber heute gehe ich erst einmal mit einem guten Gefühl ins Bett“, so Hagner nach der Partie. Für sein Team geht es nun wieder Schlag auf Schlag weiter - die englischen Wochen nagen an den Kräften des Kaders, doch bereits am Samstag wartet das Auswärtsspiel beim SC Verl auf unsere Jungs. Der kommende Gegner weckt gute Erinnerungen in den Siegener Köpfen, schließlich machten die Sportfreunde in der letzten Saison gegen Verl den Einzug in den DFB-Pokal perfekt. Nun sollen die Ostwestfalen auch in der Regionalliga geschlagen und der erste Dreier der Saison eingefahren werden. Der erste Punkt der Saison soll nicht lange auf Nachfolger warten.

Sportfreunde Siegen: Poremba, Volina, Schadeberg, Retterath, Frisch, Keseroglu, Möllering, Glowacz, Hayer, Ibrahimaj, Bouadoud.

Tore: Keine.

Schiedsrichter: Alexander Ernst.

 

Zuschauer: 1135. 

 - Christopher Schadeberg hier im Zweikampf mit Krays Kamil Waldoch (Foto: CST medien).

Christopher Schadeberg hier im Zweikampf mit Krays Kamil Waldoch (Foto: CST medien).

Zurück zur Übersicht