Home / News / O du fröhliche - 1. Siegener Weihnachtssingen im Leimbachstadion

19. Dezember 2018

Schliessen

O du fröhliche - 1. Siegener Weihnachtssingen im Leimbachstadion

Etwa 2400 singfreudige Menschen ließen sich am Samstag, 15. Dezember 2018, bewegen, erstmals im Siegener Leimbachstadion gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Eingeladen hatten zu diesem vorweihnachtlichen Event die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Siegerland – Wittgenstein – Olpe (ACK) und die Sportfreunde Siegen.

Auf der Bühne vor der überdachten Tribüne saßen die Bläser und der Schlagzeuger von der Brass-Band Geisweid unter der Leitung von Helmut Schnell. Der gemeinsame Gesang wurde unterstützt von David Barth, Sigrun Bender und Roland Nöh.
Pfarrer Martin Albrecht von der ACK und Roland Schöler vom Vorstand der Sportfreunde Siegen begrüßten die kleinen und großen Sängerinnen und Sänger auf der Tribüne. Es folgte der erste Weihnachts-Choral „Macht hoch die Tür“ und das Weihnachtslied „Alle Jahre wieder“. Für die Textsicherheit hatten alle ein Liederheft erhalten. Steffen Mues, Bürgermeister der Stadt Siegen, betrat die Bühne und las die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium. Mit „Kling Glöckchen“ und „Jingle Bells“ war wieder der gemeinsame Gesang zu hören.
Pastor Sebastian Rink von der Freien ev. Gemeinde Fischbacherberg, erklärte Weihnachten in 90 Sekunden. Ein besinnlicher Impuls zur Geburt Jesu zwischen den Liedern. Choräle, volkstümliche Weihnachtslieder und neuere Kompositionen wechselten sich ab.

Auch wenn es kein Weihnachtslied ist, nicht fehlen durften „You‘ll Never Walk Alone“. Weltberühmt wurde das 1945 uraufgeführte Musicalstück im Fußball durch den Liverpooler Fanblock The Kop, orientiert am Hit von Gerry & the Pacemakers. Und beim Sportfreunde-Song „Hand in Hand“ sprang der Funke natürlich sofort auf die Tribüne über.

Nach dem bekannten Volkslied „O Tannenbaum“ betrat der gebürtige Siegener Tom Herter, Pastor und Poetry-Slammer aus Osnabrück, die Bühne. Kurzweilig unterhaltsam und sprachgewandt entfaltete er ein Gespräch zwischen Gott-Vater und Sohn Jesus. Witzig und nachdenklich erhielt die altbekannte Weihnachtsgeschichte einen neuen sprachlichen Anstrich und Applaus.

Jeder kennt es heutzutage, das Kinderlied von Rolf Zuckowski „In der Weihnachtsbäckerei“. Nicht nur die Kleinen sangen es kräftig mit. Und auch „We Wish You a Merry Christmas“, das traditionelle englische Weihnachtslied, das bis auf das 16. Jahrhundert zurückgeht, hat sich zumindest mit den Anfangszeilen schon lange auch bei uns etabliert. Nach einer herzlichen Verabschiedung durch Roland Schöler und Martin Albrecht verbunden mit guten Wünschen für ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr erklangen aus 2400 Kehlen die fünf Strophen von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“.

Zuletzt hieß es im Liederheft: „Wir danken den vielen Unterstützer/innen für eine gelungene Premiere des 1. Weihnachts-Singens im Leimbachstadion und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!“ Offensichtlich haben die Veranstalter nach dieser durchaus gelungenen Erstaufführung schon die nächste Strophe im Sinn.
Mittlerweile waren Spieler der Jugendmannschaften der Sportfreunde Siegen vor die Bühne getreten und entfalteten ein Banner mit dem Aufdruck: „Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest“.

Text: Karlfried Petri (Öffentlichkeitsreferent des Kirchenkreises Siegen)

 - Eine besondere Weihnachtsstimmung kam beim ersten Siegener Weihnachtssingen im Leimbachstadion auf. Etwa 2400 kleine und große Sänger hatten sich eingefunden, um gemeinsam alte und neue Weihnachtslieder zu singen. (Foto: Karlfried Petri)

Eine besondere Weihnachtsstimmung kam beim ersten Siegener Weihnachtssingen im Leimbachstadion auf. Etwa 2400 kleine und große Sänger hatten sich eingefunden, um gemeinsam alte und neue Weihnachtslieder zu singen. (Foto: Karlfried Petri)

Zurück zur Übersicht