Home / News / Nikolaus hat einen Punkt für SFS im Sack

06. Dezember 2014

Schliessen

Nikolaus hat einen Punkt für SFS im Sack

Keine drei aber immerhin einen Punkt hat am Vor-Nikolausabend unsere Sportfreunde-Mannschaft eingefahren. Im Abstiegsduell bei der U23 des VfL Bochum trennten sich beide Teams 1:1 (0:0).

Es war ein typisches Spiel zweier Mannschaften im Duell um wichtige Punkte und ohne Sinn für Schönheitspreise. Als "Einstellungsspiel" hatte Trainer Michael Boris die Partie vorher bezeichnet und er sollte recht behalten. Die richtige Einstellung zum Spiel fanden unsere Sportfreunde jedoch in den ersten 15 Minuten nur schwer - der junge VfL konnte sich ohne Zweikämpfe durch das Mittelfeld kombinieren, der SFS bekam kaum Zugriff auf den Gegner. Personell hatte Michael Boris nach dem Spiel in Aachen umgestellt, für den rotgesperrten Mirson Volina war Zouhair Bouadoud wieder von Anfang an dabei, Ricardo Retterath ersetzte Serkan Dalman, Philipp Frisch kam für Til Bauman in die Anfangsformation.

Schon nach 28 Minuten musste Boris jedoch umbauen: Markus Hayer verletzte sich bei einer Rettungsaktion an der Außenlinie und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Charlie Butte als Innenverteidiger in die Partie, Retterath übernahm die Sechserposition, Konstantin Möllering rückte nach linksaußen. Die erste Halbzeit blieb im kalten, wenig besuchten Lohrheidestadion ohne Aufreger und echte Torchancen - nachdem unsere Siegener die Anfangsphase überstanden hatten, war die SFS-Elf teils die spielbestimmende Mannschaft.

Gleich nach dem Seitenwechsel schlug SFS dann Kapital aus den Bemühungen: Nach einer flachen Ecke von Manuel Glowacz verwandelte Ali Ibrahimaj - übrigens wie abgesprochen. "Wir haben die Eckenvariante im Training ein bisschen geübt", zwinkerte Ibrahimaj, der sein fünftes Saisontor erzielte. Hätte Zouzou Bouadoud neun Minuten später im Zweikampf mit Spillmann das 2:0 erzielt, wäre die Partie wohl durch gewesen. So blieben die Bochumer Gastgeber im Spiel und taten nun mehr als zuvor für den Ausgleich. Immer wieder suchte die Mannschaft von Thomas Reis die beiden Stürmer Kulikas und Göttel, die teils für Unruhe in der Siegener Hintermannschaft sorgten.

 

Nach einem langen Ball von Torwart Dornebusch war es in der 76. Minute Moritz Göttel, der die Nerven behielt und den kurzen Aussetzer in der SFS-Abwehr nutzte, das 1:1 zu erzielen. Zuvor und auch kurz danach bewahrte der seit Wochen in Top-Form haltene Dominik Poremba das Boris-Team vor weiteren Gegentoren.

"Müssen irgendwie das Ding zum 2:0 rüberdrücken"

"Für das was wir uns vorgenommen hatten, nämlich hier drei Punkte zu holen, ist ein Unentschieden zu wenig. Wir haben nach dem 1:0 zwei Mal die Möglichkeit zum zweiten Tor, nutzen sie aber nicht. Danach gab es viele Standards für den Gastgeber, dann war das Ergebnis schon ok. Aber vorher müssen wir irgendwie den Ball noch einmal über die Linie drücken, dann hätten wir das Ding gewonnen. Wir sind froh, nicht verloren zu haben. Jetzt müssen wir gucken, dass wir nächste Woche noch einmal so einen Kraftaufwand betreiben gegen RWO. Danach ist dann frei, Pause, Weihnachten und danach gibt es Kasalla", umschrieb Michael Boris seinen Eindruck der Partie sowie die Aussichten auf eine intensive Vorbereitung.

VfL Bochum U23: Dornebusch – Niepsuj, Siala, Spillmann, Forbes – Balci, Zajas, Kurt (62. de Meo), Gulden – Göttel, Kulikas (77. Stock)
SF Siegen: Poremba – Geisler, Schadeberg, Retterath, Frisch – Möllering (85. Kato), Keseroglu – Glowacz, Hayer (28. Butte), Ibrahimaj (89. Arslan) – Bouadoud
Tore: 0:1 Ibrahimaj (49.), 1:1 Göttel (76.)
Schiedsrichter: Sascha Weirich
Zuschauer: 100

 - Intensive Partie im Mittelfeld: Ricardo Retterath wird gefoult. (Foto: CST medien)

Intensive Partie im Mittelfeld: Ricardo Retterath wird gefoult. (Foto: CST medien)

Zurück zur Übersicht