Home / News / Mit Kampf und Leidenschaft zum ersten Heimdreier!

02. November 2014

Schliessen

Mit Kampf und Leidenschaft zum ersten Heimdreier!

Unsere Sportfreunde Siegen haben die U21 des 1.FC Köln in einem aufopferungsvollen Kampf mit 1:0 (0:0) bezwungen und damit den ersten Sieg der Saison im Leimbachstadion eingefahren.

In einem intensiven Spiel gelang der Elf von Matthias Hagner am Ende ein aufgrund des Einsatzes und der Leidenschaft nicht unverdienter Heimerfolg. Die Partie war von Minute Eins an umkämpft, bei unseren Siegenern kehrte Ricardo Retterath in die Anfangsformation zurück, auf der Linksverteidiger-Position stand zudem Til Bauman neu auf dem Platz. Ordentlich durcheinander gewürfelt hatte sein Team Stephan Engels, Trainer der FC-Amateure, seine Mannschaft war gegenüber der Vorwoche auf sieben Positionen verändert, Ex-SFS-Kicker Leon Binder spielte im zentralen defensiven Mittelfeld.

Mit gutem Defensivverhalten kämpfte sich unsere Mannschaft gegen die Geißböcke ins Spiel und fanden in den Zweikämpfen immer mehr zu Sicherheit. Die Abstände stimmten, auch im Spielaufbau gelang dem Team um Kapitän Serkan Dalman immer wieder Gutes. Die größte Chance für unsere Roten hatte in der 24. Minute Zouhair Bouadoud, als er einen Fehlpass von Kölns Budimbu erlief, den Ball an Marcel Schuhen im Kölner Tor vorbeizirkelte, aber nur den Pfosten traf. Auf der Gegenseite zeichnete sich die Siegener Abwehr immer wieder durch hellwaches Einschalten aus, Keeper Dominik Poremba war immer auf dem Posten und verhinderte in der 37. Minute mit einer Glanzreaktion den Rückstand gegen Vojno Jesic.

Auch, wenn die Gäste aus der Domstadt nach Beginn der zweiten Halbzeit die bestimmende Mannschaft waren und mehr Ballbesitz hatten: Es brannte nichts an, die Offensive unserer Sportfreunde versuchte aus Kontersituationen einzelne Nadelstiche zu setzen. Gelang dies vorerst nicht mit zählbarem Ergebnis, sorgte die 77. Minute für Jubel bei den 1415 Zuschauern im Leimbachstadion: Der aufopferungsvoll kämpfende "Zouzou" schlug den Ball mit letzter Kraft auf Ali Ibrahimaj, der konnte das Leder seinem Gegenspieler abjagen und behielt vor Schuhen die Nerven: Das 1:0 und Ibrahimajs vierter Treffer.

Die restlichen Minuten überstanden unsere Sportfreunde mit starker Defensivarbeit im Kollektiv, es wurde sich in jeden Schuss geworfen, die Spieler wollten jetzt endlich diesen Heimdreier. Ein Konter durch den eingewechselten Haluk Arslan und Mathias Hartwig kam zu unpräzise zum Abschluss, sonst hätte sich die Hagner-Elf schon früher belohnen können. Dies war dann der Fall, als der Schiedsrichter abpfiff und die drei Punkte endlich eingefahren waren!

 

"Der Gegner hat alles in die Waagschale geworfen, wir wussten dass es schwer werden würde. Fehler werden auch in dieser Liga bitter bestraft. Da müssen wir draus lernen und gegen Wattenscheid zurückkommen. Ich wünsche den Sportfreunden weiter viel Erfolg, wenn sie weiter so kämpfen und marschieren, werden sie auch unten herauskommen", sagte Gästetrainer Stephan Engels.

"Mannschaftliche Geschlossenheit und Wille"

"Für eine Mannschaft, die seit Wochen so viele Negativerlebnisse einstecken musste, ist es von der Psyche her nicht einfach, den Glauben nicht zu verlieren. Heute hat es gepasst, eine unheimliche mannschaftliche Geschlossenheit, ein Wille, die Bereitschaft, dem anderen zu helfen - das mussten wir heute an den Tag legen und haben es auch getan. Letzte Woche in Düsseldorf waren wir wesentlich besser, haben wesentlich weniger Chancen zugelassen - und wir saßen in den letzten Wochen oft hier und haben gesagt, dass ein paar Prozent fehlen - heute haben wir sie uns erkämpft", so das Fazit von Matthias Hagner.

Sportfreunde Siegen: Poremba, Geisler, Dalman, Schadeberg, Bauman, Kato, Retterath, Keseroglu, Hartwig (88. Butte), Ibrahimaj (85. Arslan), Bouadoud.

1.FC Köln U23: Schuhen, Budimbu (78. Tuncer), Nikolaou, Golobart, Wallenborn; Binder, Hömig, Nagasawa, Laux, Poß (76. Paoli), Jesic.

Tore: 1:0 Ibrahimaj (77.).

Zuschauer: 1415.

 

Schiedsrichter: Dustin Sikorski.

 - Ganz starke Partie wieder von SFS-Rückhalt Dominik Poremba, dem nach dem Sieg die Befreiung anzumerken war. (Foto: CST medien)

Ganz starke Partie wieder von SFS-Rückhalt Dominik Poremba, dem nach dem Sieg die Befreiung anzumerken war. (Foto: CST medien)

Zurück zur Übersicht