Home / News / Kellerduell zweier Traditionsvereine

26. September 2014

Schliessen

Kellerduell zweier Traditionsvereine

Unsere Sportfreunde empfangen am Sonntag um 14 Uhr die SG Wattenscheid im Heimspiel an der Leimbachstraße. Am 10. Spieltag in der Regionalliga möchte die Hagner-Elf den Gegner in der Tabelle überholen.

Die SG Wattenscheid belegt zur Zeit mit vier Punkten den 16. Tabellenplatz und steht damit direkt vor unseren Sportfreunden. „Wir wollen die drei Punkte holen, dann sieht die Tabellle schon wieder besser aus“, sagt Matthias Hagner vor dem auf Sonntag verlegten Spiel. Doch noch immer plagt die Mannschaft das Verletzungspech: nachdem sich die Situation zuletzt leicht entspannt hatte, muss Hagner am Sonntag wieder auf sieben Spieler verzichten. Kapitän Markus Hayer zog sich im Spiel beim KFC Uerdingen einen Muskelfaserriss zu, Ardian Kameraj traf es im Training mit einem Muskelbündelriss, der damit etwa acht Wochen ausfällt. Auch auf Til Bauman, Evangelos Papaefthimiou, Haluk Arslan, Julian Quaas und Zouzou Bouadoud muss der Cheftrainer weiterhin verzichten. Lediglich beim von muskulären Problemen geplagten Mathias Hartwig besteht für Sonntag eine Einsatzchance. 

„Wir haben Wattenscheid intensiv beobachtet, sie haben nicht weniger Probleme als wir. Sie stehen mit dem Rücken zur Wand“, weiß Hagner. Der Trainer ist davon überzeugt, dass am Sonntag die Mannschaft mit dem besseren Nervenkostüm als Sieger vom Platz geht. „Ich mache mir keine Sorgen um die Psyche meiner Spieler, die Mannschaft kommt mit der aktuellen Situation erstaunlich gut zurecht und weiß, wo sie steht“. 

Zwar habe die SG Wattenscheid einige gestandene Regionalliga-Spieler in ihren Reihen, doch bisher fruchte die Arbeit der Bochumer noch nicht, meint Hagner. Unser Coach kann im Sonntagsspiel wohl endlich einmal auf die gleiche Defensive bauen, die sich zuletzt trotz der drei Gegentore gegen den KFC Uerdingen stabiler präsentierte. „Ich bin immer froh, wenn ich die Aufstellung in der Defensive nicht nach jedem Spiel ändern muss, da nur so die nötigen Abläufe und Automatismen entstehen können, die so wichtig sind“, erklärt Hagner. In der Offensive fallen jedoch mit Markus Hayer und Zouzou Bouadoud die beiden ersten Kandidaten für die Sturmspitze aus. „Die Hoffnung ruht da auf unerfahrenen Spielern. Wir haben zwölf Spieler im Kader, die ihr erstes Regionalliga-Jahr spielen, für solche Akteure ist die Erwartung natürlich sehr hoch“, weiß Hagner, der sich für die vakante Position in der Offensive wohl zwischen Sven König und Marvin Helm entscheiden wird. 

„Die aktuelle Situation darf keinen überraschen. Vor der Saison war klar, dass die realistischen Möglichkeiten innerhalb des Vereins gering sind und dass wir eine schwierige Aufgabe vor uns haben“, machte Hagner erneut deutlich. Er zeigte sich froh darüber, dass vor allem die Fans Verständnis für die aktuelle sportliche Situation zeigen und trotzdem weiterhin an der Seite der Sportfreunde stehen. „Ich habe jeden Tag Lust auf meine Arbeit, wir machen hier alle den bestmöglichen Job“, stellte Hagner noch einmal klar. 

Trotz der angespannten Personallage hat die Mannschaft jetzt aber die ersten drei Punkte für das Kellerduell gegen die SG Wattenscheid fest im Blick.

Die Fakten zum Spiel

Sportfreunde Siegen - SG Wattenscheid 09

Sonntag, 28. September 2014, 14 Uhr

Leimbachstadion, Siegen

Hinweis: Aufgrund der Baustelle auf großer Länge in der Leimbachstraße bitten wir um frühzeitige Anreise und Beachtung der Verkehrsschilder vor Ort (Parken am Seitenstreifen teilweise nicht gestattet, etc.)!

Zurück zur Übersicht