Home / News / Hart umkämpfter Sieg für SFS

07. November 2016

Schliessen

Hart umkämpfter Sieg für SFS

Sieg im Kellerduell! Mit einer kämpferisch hervorragenden Leistung haben unsere Sportfreunde Siegen am Sonntagnachmittag das so wichtige Spiel gegen Rot Weiss Ahlen mit 1:0 (1:0) gewonnen. Damit rückt die Elf von Cheftrainer Thorsten Seibert auf den 16. Platz vor und hat den zweiten Saisonsieg eingefahren. Zum ersten Mal blieb unser SFS ohne Gegentor. 

Kampf und Krampf

Es wurde auf nassem Boden im Leimbachstadion vor 1001 Zuschauern von Anfang an das erwartete Spiel im Abstiegskampf: Viele Zweikämpfe im Mittelfeld, wenig strukturierter Spielaufbau, wenig Torraumszenen. Auffällig dabei war die wieder verbesserte defensive Stabilität, die das Ahlener Angriffsspiel quasi vollständig im Griff hatte und bis auf einen Versuch von René Klingenburg über das Tor von Dominik Poremba (8.) in der Anfangsphase nichts zuließ. Auch im zentralen Mittelfeld war unser SFS überlegen, gewann mit dem überragenden Mark Zeh als kampfstarkem Sechser vor der Viererkette viele zweite Bälle und stand sicher. Den ersten gut ausgespielten Konter nutzten unsere Siegener in der 32. Minute dann auch gleich zur Führung: Ballgewinn durch Mark Zeh im Mittelfeld, der offensiv erneut auffällige Niklas Zeller bediente Benedikt Zahn mit einem starken Pass und der blonde Mittelstürmer ließ zuerst seinen Gegenspieler aussteigen und schoss danach am Keeper vorbe

Ohne Gegentor zum Sieg

Bis zum Seitenwechsel hatte der Gast aus Ahlen noch zwei Torgelegenheiten: Rouven Meschede (34.) und André Witt (43.) scheiterten jeweils, bei der Chance von Witt kurz vor der Pause, parierte Poremba stark. Unser Schlussmann war auch zu Beginn der zweiten Hälfte gefordert, als die Gäste ihren Top-Torjäger Gianluca Marzullo freispielten und dieser aus 14 Metern abzog - Poremba war auf dem Posten. Das Spiel verlief weiter hart umkämpft, Serkan Dalman (59.) und auch Mark Zeh (76.) mussten angeschlagen den Platz verlassen, die Neuen Freunde stemmten sich mit Mann und Maus gegen die Offensivbemühungen der Münsterländer. Das einzige, was man unserem SFS in der Schlussphase der Partie vorwerfen konnte, ist, die Konter nicht besser ausgespielt und das erlösende 2:0 nicht gemacht zu haben. Im Ansatz hervorragende Konterchancen ließen die Sportfreunde mehrfach liegen, bzw. kamen gar nicht erst zum Abschluss. Auch der Freistoß von Julian Jakobs (90.) fand seinen Weg ins gegnerische Tor nicht, Keeper Azmir Alisic hielt im Flug. Und so wurde es zum Schluss sogar nochmal gefährlich, als Yilmaz Sekunden vor Ende der Nachspielzeit mit einem strammen Schuss aus 20 Metern nur Zentimeter über den Kasten zielte.

"Jungs sollen das genießen"

"Wir haben in einer Phase, in der wir gerade dabei waren, das Spiel ein bisschen aus der Hand zu geben, das Tor gemacht. Danach, vor allem in Hälfte zwei, haben wir durch Glück und Geschick unser Tor verteidigt und am Ende in meinen Augen verdient die drei Punkte geholt. Wir hätten unsere Konter sicher besser ausspielen müssen, da waren noch einige Chancen dabei. Ich habe den Spielern gesagt, dass sie bei allem Druck dieses Gefühl eines Sieges auch mal genießen sollen und nicht direkt fragen, was das am Ende bringt oder wie es nun nächste Woche weitergeht. Für uns im Trainerteam gilt es dagegen direkt den nächsten Gegner ins Visier zu nehmen und uns ab morgen auf Verl vorzubereiten", erklärte Thorsten Seibert nach dem Spiel.

MATCH-FACTS

Sportfreunde Siegen - Rot Weiss Ahlen 1:0 (1:0)
Siegen: Poremba - Dalman (59.Kammerbauer), Dudda, Bauman, Jakobs - Rente (85. Beier), Zeh (76. Jost), Zeller, Kurt - Nebi, Zahn.
Ahlen: Alisic - Witt, Heermann, Kallenbach, Klauke - Meschede - Yildirim (54. Yesilova), Kayaoglu (81. Travagli), Klingenburg - Marzullo (66. Özbek).
Tor: 1:0 Zahn (32.)
Zuschauer: 1001
Schiedsrichter: David-Markus    

 

 

 - Harte Zweikämpfe im Mittelfeld: Hier zwischen Ahlens Marzullo und SFS-Kapitän Mark Zeh. (Foto: hotspot-foto.de/René Traut)

Harte Zweikämpfe im Mittelfeld: Hier zwischen Ahlens Marzullo und SFS-Kapitän Mark Zeh. (Foto: hotspot-foto.de/René Traut)

Zurück zur Übersicht