Home / News / "Halbzeit"-Analyse unserer U11

24. April 2016

Schliessen

"Halbzeit"-Analyse unserer U11

Der Fußball gilt als ergebnisorientiert und Jugendfußball sollte Spaß an der Ausbildung beinhalten. Diese Balance versucht unsere U11 als DIII in der Kreisliga A momentan herzustellen. Nach vier Spieltagen steht unsere U11 auf einem Mittelfeldplatz (5. Rang). Als überraschend jüngster Aufsteiger wollte sich das Team nicht von vergangenen Erfolgen, wie zum Beispiel der gewonnenen Hallenkreismeisterschaft blenden lassen und mit überhöhten Erwartungen in die Rückrunde starten.

Die Herausforderung Kreisliga A mit größtenteils zwei Jahre älteren Gegenspielern ist von unseren Spielern und Trainern angenommen worden. Neben der gut entwickelten Spielanlage und individuellen Klasse sollten auch notwendige Attribute wie Durchsetzungsvermögen, Kampfgeist und Durchhaltevermögen sowohl des Einzelnen als auch des Teams als Einheit auf dem Platz vorangebracht werden. Während die Test- und Freundschaftsspiele - bis auf die erste Begegnung beim 1. FC Köln zu Anfang des Jahres - vergleichsweise entspannt zu den Gunsten der Muth-Elf ausfielen, ist die Mannschaft aus den ersten Ligaspielen mit zwei Niederlagen, einem Unentschieden und einem Sieg gestartet.

Unser junges Team der U11 musste sich, nüchtern betrachtet, vergleichsweise mühsam und in den Ergebnissen durchwachsen in der Liga akklimatisieren. Dabei fiel die ureigene Analyse - aber auch der eine oder andere Kommentar von Außenstehenden - durchweg positiv aus: Das Team hat den erwarteten Fight angenommen. Spielerisch und taktisch durchaus in der Lage, mit den „großen“ Gegnern mitzuhalten, scheiterten die Nachwuchskicker unserer Sportfreunde gelegentlich schlicht an den körperlichen Möglichkeiten. Für besonders erwähnenswert halten die Trainer, dass das Team immer Charakter und Spirit bewies, nach Rückständen nie aufsteckte – immer weiter in Richtung anderes Tor unterwegs war und sich Chancen herausspielte. Das Fazit lautet: Unter verschärften Wettkampfbedingungen hat sich die U 11 weiterentwickelt. Das spielerische Niveau wurde schrittweise ausgebaut. Der Fokus liegt auf der Ausbildung und nicht darauf, ggf. „jahrgangsgerechte Schützenfeste“ zu feiern. Ohne Phrasen dreschen zu wollen, wissendie Verantwortlichen, dass man aus Niederlagen lernen kann. Natürlich nagt das etwas an unseren jungen Protagonisten, aber es ist gewiss nicht falsch. Auch so entwickelt man sportlichen Ehrgeiz weiter. Nicht zuletzt das Engagement unserer jungen Kicker beim Training mag dafür schon als Beweis dienen.

Unsere U 11 wird in dieser Rückrunde u.a. noch bei überregionalen Leistungs- und internationalen Turnieren antreten, um den sportlichen Erfahrungshorizont erlebnisorientiert zu erweitern. Das Spiel gegen die U12 unserer Sportfreunde ging übrigens am vergangenen Wochenende knapp mit 4:5 verloren.

 

 

 - (Foto: CST medien)

(Foto: CST medien)

Zurück zur Übersicht