Home / News / Flutlicht-Highlight gegen RWE

16. Oktober 2014

Schliessen

Flutlicht-Highlight gegen RWE

Sportfreunde gegen Rot-Weiss - das Traditionsduell im Siegener Leimbachstadion. Am Freitagabend steht die Partie unserer Siegener gegen Essen an, Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Die Partie ist ein echtes Duell zweier Traditionsclubs unter Flutlicht - für viele Fans ein absolutes Highlight. Sportlich stehen die Vorzeichen zwischen den beiden Vereinen in dieser Saison deutlich unterschiedlicher als noch in den vergangenen Jahren. Noch beim letzten Aufeinandertreffen im Leimbachstadion (2013) hatte SFS mit 3:2 gewonnen, ein Jahr zuvor schickten die damaligen Sportfreunde die Gäste aus dem Ruhrgebiet gar mit 5:1 nach Hause. Von solchen Ergebnissen gegen die Top-Clubs der Liga sind unsere Siegener derzeit weit entfernt. Dennoch hoffen die Spieler und Trainer Matthias Hagner, die drei ersten gewonnen Punkte aus Hennef in irgendeiner Form mit "rüber" zu nehmen in die Partie gegen Essen.

Fascher erwartet intensives Spiel

Dass das gegen die Mannschaft aus dem Ruhrgebiet schwer wird, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Die Essener befinden sich mit 18 Punkten aktuell auf dem fünften Tabellenplatz. Erst ein Saisonspiel wurde verloren und mit einem Torverhältnis von 21:17 stellt man nach Viktoria Köln den stärksten Angriff der Liga.

Bei der Partie am Freitagabend trifft unsere Mannschaft nicht nur auf den ehemaligen Sportfreunde-Trainer Marc Fascher, sondern auch auf Richard Weber und Daniel Grebe, die in der vergangenen Saison noch zum Sportfreunde-Kader zählten. Mit seiner Mannschaft hat Fascher ein klares Ziel: „Wir möchten am Ende der Saison zu den fünf besten Mannschaften der Regionalliga West gehören. Das wird schwer genug, schließlich wollen viele Vereine dort oben mitmischen.“

Auch wenn man zum jetzigen Zeitpunkt das Minimalziel erreicht hätte, ist man mit der bisherigen Punkteausbeute nicht zufrieden: „Wir hatten einen durchwachsenen Start mit vielen Unentschieden, haben uns dann aber stetig gesteigert. Gegen Mönchengladbach, Viktoria Köln und Rödinghausen war zuletzt ein Auswärtstrend zu erkennen, gegen Verl haben wir es dann verpasst, eine kleine Serie zu starten. Die Anlaufschwierigkeiten sind bei den vielen Neuzugängen völlig normal, allerdings müssen wir jetzt schnell Konstanz in unsere Leistungen bekommen.“ Rot-Weiss Essen geht als klarer Favorit in die Partie gegen unsere Sportfreunde, doch Fascher weiß, dass das Spiel noch lange nicht gewonnen ist: „Es wird sicher kein angenehmes Spiel für uns. Für die Siegener geht es um den Klassenerhalt und dementsprechend werden sie richtig Gas geben. Für uns gilt es also, diesen Einsatz noch zu toppen, um hier etwas mitzunehmen. Kurz gesagt: Ich erwarte ein sehr intensives Spiel.“

Auf Seiten unserer Sportfreunde hat sich die personelle Lage innerhalb der zwei Wochen ohne Meisterschaftsspiel zumindest ein wenig gelichtet. Zouhair Bouadoud ist wieder voll im Training, Abdullah Keseroglu darf nach seiner Sperre wieder eingesetzt werden und Innenverteidiger Til Bauman wäre ebenfalls wieder eine Alternative. Mirson Volina befindet sich nach seinem Muskelfaserriss wieder im Lauftraining, Markus Hayer absolviert Reha-Übungen - für beide kommt ein Einsatz am Freitag aber noch zu früh. Auch Manuel Glowacz muss weiter pausieren, sein Heilungsverlauf nach Lungeneinriss verläuft jedoch planmäßig, etwa zwei Wochen wird der Mittelfeldspieler noch brauchen. Neben den Langzeitverletzten Ardian Kameraj und Evangelos Papaefthimiou ist für das Spiel gegen Essen wohl Konstantin Möllering fraglich, er hat im Training einen leichten Rückschlag nach seiner Zerrung erlitten.

Die etwas entspanntere personelle Lage machte sich auch unterhalb der Woche bemerkbar, als seit langer Zeit noch einmal ein Trainingsspiel mit 20 Spielern möglich war - eine Seltenheit in den vergangenen Wochen und Monaten.

Unsere Stadiongäste: MOA NET

Ein junges Start-Up-Unternehmen aus dem Siegerland ist am Freitagabend bei dem Heimspiel in unserem Leimbachstadion präsent: Die Macher von MOA NET werden uns besuchen und einen Stand hinter der Haupttribüne organisieren. Ziel der jungen Firma ist es, heimatbezogene Prints mit modernem Design zu verbinden und so eine Marke zu schaffen, mit der Käufer ihre Verbundenheit zu Ihrer Heimat (insbesondere dem Siegerland) zeigen können. Vom Dialekt - dem Siegerländer Platt - geprägte Redensarten oder einzelne Begrifflichkeiten werden auf dem Wege kombiniert mit stylischer, frecher Mode für Männer als auch Frauen. Kapuzenpullover, T-Shirt, Sweater und bald auch auch Caps und Beanies gehören zum festen Bestandteil der Produktpalette. Erst wenige Wochen ist MOA NET auf dem Markt und kann sich bereits jetzt über regen Zuspruch freuen. Wer mehr über die Menschen hinter der Marke oder mehr über die Kollektion erfahren möchte, kann bei unserem Heimspiel gegen Essen den Stand von MOA NET im Leimbachstadion besuchen. Auch im Internet oder auf Facebook stehen alle wichtigen Informationen zur Verfügung.

Die Fakten zum Spiel

Sportfreunde Siegen - Rot-Weiss Essen

Freitag, 17. Oktober 2014

Anstoß 19:30 Uhr

Stadioneinlasse und Kassenöffnung 18 Uhr

Besucher aus dem Ruhrgebiet werden gebeten, die Autobahnausfahrt "Siegen-Süd" von der A45 aus zu nehmen, ab dem Kreisverkehr vor dem Leimbachstadion werden sie dann zu Parkplätzen geleitet und von dort mit Shuttle-Bussen direkt zum Gästeeingang gebracht. Auch für Anreisende per Bahn steht ein Shuttle-Bus zur Verfügung. Die Magolveslinie fährt ab dem Siegener Bahnhof ab 18 Uhr wie gewohnt.

Zurück zur Übersicht