Home / News / Erneut knappe Niederlage für SFS

31. August 2014

Schliessen

Erneut knappe Niederlage für SFS

Wieder nur knapp, nur mit einem Tor verloren - aber eben wieder keine Punkte. Auch das vierte Ligaspiel ging für unsere Sportfreunde Siegen verloren. Gegen die U23 des FC Schalke 04 musste sich die Hagner-Elf mit 2:3 (1:0) geschlagen geben.

Mit erneut acht Ausfällen blieben Cheftrainer Matthias Hagner nicht allzuviele Alternativen für die Startelf - immerhin Serkan Dalman kehrte nach seiner Knieverletzung zurück. Er rückte auf seine angestammte Position rechts in der Abwehrkette, vor dieser agierten Mathias Hartwig und Yannick Geisler als Doppel-Sechs. Die Partie begann für beide Seiten im Leimbachstadion mit jeweils einer großen Torchance: Für unsere Sportfreunde verpasste Konstantin Möllering die flache Hereingabe Ali Ibrahimajs nur knapp - auf der Gegenseite rettete Dominik Poremba stark gegen Maurice Müller.

Nach 20 Minuten belohnten sich unsere Siegener dann für eine gute Anfangsphase: Mathias Hartwig schickte Möllering mit einem schönen Chip-Ball auf die Reise, Schalke-Keeper Wellenreuther konnte die Siegener Nummer 10 nur mit einem Foul stoppen - Elfmeter. Manuel Glowacz verwandelte zum 1:0. Bis auf einen Kopfball kurz vor der Pause ließ SFS vom Gegner nichts mehr zu, es ging mit der Führung in die Kabine.

Schlimme 15 Minuten

Nur sieben Minuten waren in Durchgang zwei absolviert, als der S04 zum Ausgleich kam: Eine Flanke von der linken Schalker Seite bugsierte Nico Neidhart zum 1:1 ins Siegener Tor. Acht Minuten später wirbelte Borgmann durch die Sportfreunde-Hintermannschaft, setzte in der Mitte Avdijaj in Szene und der schloss trocken zum 1:2 ab. Erneut Neidhart nutzte in der 63. Minute eine Kontersituation nach Sportfreunde-Ballverlust zum 1:3 - damit war das Spiel innerhalb kürzester Zeit gedreht und unsere Sportfreunde hart auf dem Boden der Tatsachen angelangt.

"Was da genau passiert ist, keine Ahnung. Wir gehen mit 1:0 in die Pause, die zweite Halbzeit muss man einfach unter katastrophal abhaken. Da waren wir in jeder Situation einen Schritt zu spät, das ist nicht gut. Wir haben noch versucht, das Spiel herumzureißen, aber das war dann nicht mehr zu retten", so Abwehrspieler Philipp Frisch. "Wir können uns nicht den Vorwurf machen, dass wir nicht alles geben. Wir sind dankbar für die Fans, die uns immer noch so toll unterstützen. Wir kämpfen für die Punkte, es ist immer sehr knapp - und die Punkte kommen auch irgendwann", blickte Kontantin Möllering auf das Spiel.

 

Möllering war es, der nach einem schön vorgetragenen Konter unserer Mannschaft das 2:3 erzielte - zu mehr reichte es jedoch vor den knapp 1500 Zuschauern im Leimbachstadion nicht mehr.

"Kein Vorwurf an die Mannschaft"

"Es ist die vierte bittere Niederlage in dieser jungen Saison. Das ärgert uns sehr, mich und auch die Mannschaft. Wir haben Anfang der zweiten Halbzeit die Kontrolle über das Spiel verloren, das waren 10 bis 15 konfuse Minuten. Zusammenfassend muss man sagen: Kein Vorwurf an die Jungs - wenn sechs oder sieben Spieler ausfallen, können wir das einfach nicht kompensieren. Mich spornt das im Gegenteil noch mehr an, es war der vierte Spieltag einer langen Saison", so das Fazit unserers Cheftrainers Matthias Hagner.

 - Kam zurück in die Mannschaft: Abwehrspieler Serkan Dalman, hier im Zweikampf mit Schalkes Sercan Göcer. (Foto: CST medien)

Kam zurück in die Mannschaft: Abwehrspieler Serkan Dalman, hier im Zweikampf mit Schalkes Sercan Göcer. (Foto: CST medien)

Zurück zur Übersicht