Home / News / B-Juniorinnen nahmen am siebten U17 Hallenmasters des FLVW teil

09. Februar 2015

Schliessen

B-Juniorinnen nahmen am siebten U17 Hallenmasters des FLVW teil

Die B-Juniorinnen-Hallenmasters sind in den letzten Jahren - unter dem Titel "respect-Hallenturnier" - zu einer festen Größe im Fußballterminkalender im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen geworden

Mit dabei sind in diesem Jahr die beiden westfälischen Bundesligateams vom VfL Bochum und dem FSV Gütersloh, 10 Westfalenligisten sowie 18 Bezirksligisten. Das 2-Tages-Turnier, bei dem die DJK Arminia Ibbenbüren bereits zum 8. mal als örtlicher Ausrichter auftritt, ist der Startschuss in die Rückrunde der laufenden Saison....

Für das diesjährige B-Juniorinnen-Hallenmasters, das am 07. und 08. Februar erneut in der Ibbenbürener Kreissporthalle stattfindet, wurden kürzlich im SportCentrum Kamen?Kaiserau die drei 10er-Gruppen ausgelost. Es wird nach Futsal-Regeln gespielt, Spielmodus in den Gruppen ist „jeder gegen jeden". Das Viertelfinale spielen die Gruppenersten und -zweiten sowie die beiden besten Gruppendritten. Das Finale findet am Sonntag um 16.30 Uhr statt. Das Turnier wird wird u.a. vom Bürgermeister der Stadt Ibbenbüren, Herrn Steingröver sowie vom 1. Vorsitzenden der DJK Arminia, Franz-Josef Bronswick, am Samstag um 10.45 Uhr eröffnet.

Alle Infos zum Spielplan und Turniermodus einen Klick weiter über:

http://www.flvw.de/fussball/jugend/maedchenfussball/respect-hallenturnier.html 

"Nach der überraschenden Viertelfinalteilnahme im vergangenen Jahr 2014, hätten wir uns über eine erneute Teilnahme an der Endrunde sicher sehr gefreut, was aber nicht das Ziel war. Zumal dies für einen Bezirksligisten, in solch einem gutklassigen und ambitionierten Teilnehmerfeld, schon ein wenig außergewöhnlich gewesen wäre. Leider haben wir in entscheidenden Spielsituationen zu viele, vermeidbare Fehler gemacht. Es gab gut vorgetragenen Ansätze im Spiel nach vorne, leider blieben diese oft ohne Torabschluss", haderte Trainer Christian Sieberg.

"Selbst klarste Torchancen blieben ungenutzt und im Defensivverhalten wurden die Zweikämpfe meist zu einfach verloren. Ohne diese Fehlerquote wäre eine bessere Platzierung möglich gewesen."

Zurück zur Übersicht