Home / News / Auch gegen Wattenscheid keine Punkte

30. September 2014

Schliessen

Auch gegen Wattenscheid keine Punkte

Schlimmer konnte es für die Elf von Trainer Matthias Hagner nicht kommen: Nach einer 1:0-Führung geben die Sportfreunde die Partie noch aus der Hand und verlieren gegen den Tabellennachbarn SG Wattenscheid 09 mit 1:2.

1347 Zuschauer sahen am Sonntagmittag im Leimbachstadion eine zunächst überlegene Siegener Mannschaft. Zwar konnten die Gäste aus Wattenscheid nach neun Minuten die erste klare Torchance verzeichnen, als nach einem Gewühl im SFS-Strafraum der Ball auf der Linie geklärt werden konnte, doch danach machte das Team von Matthias Hagner mehr für das Spiel. Christopher Schadeberg und Abdullah Keseroglu scheiterten in der Folge aus der Distanz, auf der anderen Seite klärte Serkan Dalman die letzte Möglichkeit der Gäste in Halbzeit eins für den bereits geschlagenen Dominik Poremba.

Nach 25 Minuten jubelte dann das Leimbachstadion, als Ali Ibrahimaj den vermeintlichen Führungstreffer erzielte - doch Schiedsrichter Florian Visse und sein Gespann entschieden auf Abseits und pfiffen den Treffer zurück. Zuvor hatte Philipp Frisch sich auf der linken Seite gut durchgesetzt und Konstantin Möllering in Szene gespielt, dessen Schuss vom Wattenscheider Schlussmann Tim Boss abgeblockt wurde und direkt vor die Füße von Ibrahimaj fiel. Zehn Minuten später scheiterte Keseroglu bei einem abgefälschten Freistoß von der linken Strafraumkante nur knapp, als der Ball die Querlatte streifte. 

Auch nach der Halbzeit präsentierte sich Siegen zunächst dominanter und konnte die erste Chance verzeichnen. Manuel Glowacz wartete mit einem Distanzschuss aus 20 Metern zu lange und blieb harmlos. Im Gegenzug konnte Siegens Schlussmann Poremba stark gegen den frei vor ihm auftauchenden Jules Schwadorf halten und hielt seinen Kasten sauber. 

In der 53. Minute durften die Siegener Fans dann endlich jubeln - dieses Mal zählte das Tor von Ali Ibrahimaj, der nach starker Vorlage des zur Pause eingewechselten Sven König aus fünf Metern zum verdienten 1:0 traf. 

Nach dem Führungstreffer gab die Hagner-Elf dann aber das Zepter an die Gäste ab und ließ sich unerklärlicherweise immer weiter in die eigene Hälfte drängen. Die Bochumer übernahmen in der Folge die Regie und kamen durch ihre erste Gelegenheit der zweiten Hälfte aus dem Nichts zum 1:1-Ausgleichstreffer (67.). Nach einem Durcheinander im Strafraum war es der eingewechselte Ridvan Avci, der den Ball über Umwege ins Tor bugsierte. Zehn Minuten vor Schluss tauchte dann Wattenscheids Nino Saka frei vor Poremba auf, blieb im Duell mit dem SFS-Torhüter aber zweiter Sieger. Nur eine Minute später machte es der Gäste-Kapitän Mario Klinger dann besser und stocherte den Ball an Poremba vorbei ins Tor.

Nach der Niederlage fand Cheftrainer Matthias Hagner nur schwer Worte für die erneute Niederlage. „Mir tut es einfach unendlich Leid für die Mannschaft und die Fans“, sagte Hagner. Gästetrainer Christoph Klöpper sah trotz des gedrehten Spiels und der drei Punkte seiner Mannschaft nicht viel Grund zur Freude: „Das war unser schlechtestes Saisonspiel. Wir hatten keine Struktur und wenig Selbstvertrauen“, analysierte Klöpper das Auftreten seiner Mannschaft. „In letzter Zeit lief von den Ergebnissen alles gegen uns, obwohl wir spielerisch nicht schlecht waren. Heute war es genau andersherum. Das Spiel hatte ein schlechtes Niveau und hätte zwei Verlierer verdient gehabt“, fand Klöpper.

Für Matthias Hagner und seine Mannschaft gab es also am Sonntag die nächste niederschmetternde Pleite. Im nächsten Spiel geht es für die Sportfreunde Auswärts beim FC Hennef ran, die auf dem letzten Tabellenplatz stehen. Dort sollte endlich der erste Dreier der Saison eingefahren werden, um nicht völlig den Anschluss an die Nichtabstiegszone zu verlieren.

Zurück zur Übersicht